Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-ac.de
Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
    • In der Kirche will ich entdecken
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas-Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Restdevisen
    • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Neues aus der verbandlichen Caritas
Header
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Information Aus dem Verband

Delegation der Caritas besucht Förderprojekte im Bistum Moshi in Tansania

Auf Besuchsreise zu den vom Caritasverband für das Bistum Aachen im tansanischen Bistum Moshi unterstützen Projekten ist derzeit die Referentin für Auslandshilfe in der Geschäftsstelle des Verbandes, Anna Kohlwey. Begleitet wird sie von Wolfgang Offermann, Sozialarbeiter bei der Caritas Aachen.

2024-02-26 - 012 - TansaniaDiese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen. Markus Lahrmann

Seit 2009 unterstützt die Caritas-Kinderhilfe Aachen von Armut bedrohte Familien im Bistum Moshi durch das Projekt "Schwein gehabt". Die Idee ist simpel, aber wirkungsvoll: Mit Spendengeldern aus Deutschland schafft die Caritas Moshi Ferkel an. Diese werden an armutsgefährdete Familien gegeben, die eine Einweisung in den Umgang mit Hausschweinen bekommen. Sie ziehen die Tiere groß, züchten neue Ferkel, die sie wiederum an andere Familien weitergeben oder verkaufen. Von den Verkaufserlösen können Familien für ihre Kinder die Schule bezahlen. Der Unterricht ist zwar kostenfrei, aber Bücher und Schulkleidung müssen die Familien selber kaufen. Die Schweinezucht beflügelt auch den von den Familien im bescheidenen Rahmen praktizierten Acker- und Pflanzenbau. Weil sie den Schweinemist auf die Felder ausbringen können, freuen sich die Familien über bessere Erträge. Sie haben mehr Agrarerzeugnisse für den Eigenbedarf zur Verfügung und können auch mehr auf dem Markt verkaufen. Von den Erlösen haben einige Familien mittlerweile auch ihre in die Jahre gekommenen Lehmhütten durch Steinhäuser ersetzt oder Toiletten gebaut.

2024-02-26 - 019 - Tansania

Die Reise für die Delegation aus Aachen, die in Tansania von Schwester Suzan begleitet wird, die die Projekte vor Ort betreut, begann mit einem Besuch im Distrikt Rombo. Er liegt in der Kilimandscharo-Region im Osten Tansanias. Das Gebiet umfasst den Gipfel des Kilimandscharo und dessen nördliche und östliche Abhänge bis zur Grenze von Kenia. Die Mitglieder der einzelnen Projektgruppen begrüßten die Gäste aus Deutschland herzlich. Denn die Spendengelder, die die Caritas Kinderhilfe Aachen regelmäßig nach Tansania überweist, sind die einzige Finanzierungsquelle für das Projekt. Insgesamt gibt es dort acht Gruppen mit etwa fünf bis 18 Mitgliedern. Eine Familie - darunter fallen auch Alleinerziehende, Witwen und Witwer - wird als ein Gruppenmitglied gezählt. Einige Familien halten Schweine, andere Ziegen oder Kühe. Außerdem leben sie von Landwirtschaft, bauen Bananen an und einige Kaffeesträucher. Dennoch ist die Armut groß.

2024-02-26 - 029 - TansaniaDie Projektgruppen berichten über ihre Arbeit.Markus Lahrmann

Die Gruppen berichteten den Besuchern aus Aachen von fünf Jahren Dürre, die hinter ihnen liegen, sowie steigenden Preis für das Viehfutter. Einige der Gruppen hatten mit Viehkrankheiten zu kämpfen und mit Einfällen von Elefanten, die Teile der Plantagen verwüsteten. Froh sind die Familien, dass zurzeit wieder Regen fällt, Während ihres Besuches im Distrikt Rombo wurden die Gäste aus Aachen von einem sintflutartigen Regen überrascht, der nach zwanzig Minuten aber wieder vorbei war. Um die Erträge aus dem Projekt zu sichern, überlegen einige Familien, von Schweinen auf Ziegen umzusteigen. Diese sind einfacher zu handhaben.

2024-02-26 - 001 - TansaniaAnna Kohlwey (DiCV Aachen), Wolfgang Offermann (RCV Aachen) und Schwester Suzana (v.l.), die das Projekt "Schwein gehabt" in Tansania betreut, vor der Kathedrale in Moshi.Markus Lahrmann

Anna Kohlwey und Wolfgang Offermann besuchten auch das steinerne Haus einer neunköpfigen Familie. Dass sie dieses Haus haben, verdanken sie dem mit Spendengeldern aus dem Bistum Aachen finanzierten Projekt "Schwein gehabt". Zuvor hatten sie nur ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Die Familie - ihre Kinder gehen zur Schule - hält ein Schwein, eine Kuh und einige Ziegen. Sie baut Bananen und Kaffee an.
Die einzelnen Projektgruppen sind froh, dass die Caritas Kinderhilfe Aachen seit 15 Jahren die Unterstützung aufrechterhält. Diese Dankbarkeit drückt sich in Form von Geschenken aus, die die Gruppen den Gästen aus Aachen machen. Diese trafen auch mit dem Bischof von Moshi, Ludovicus Josephus Minde, zusammen. Er ist dankbar für das Engagement der Caritas aus dem Bistum Aachen in seinem Bistum. Seit dem Jahr 2011 sind Spendengelder aus dem Bistum Aachen in Höhe von rund 138.000 Euro in das Projekt geflossen.
Wer spenden möchte, gelangt hier zum Spendenportal der Pax-Bank. 

Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen

Zu Ihrer Information

An dieser Stelle finden Sie Neuigkeiten aus der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen. Quellenangaben zu diesem Beitrag finden Sie am Ende des Beitrags.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Anna Kohlwey (DiCV Aachen), Wolfgang Offermann (RCV Aachen)  und Schwester Suzana (v.l.), die das Projekt "Schwein gehabt" in Tansania betreut, vor der Kathedrale in Moshi. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 002 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 002 - Tansania

Anna Kohlwey (DiCV Aachen), Wolfgang Offermann (RCV Aachen) und Schwester Suzana (v.l.), die das Projekt "Schwein gehabt" in Tansania betreut, vor der Kathedrale in Moshi.

Anna Kohlwey (M.) mit Schwestern Suzana (r.), die das ausschließlich mit Spendengeldern aus dem Bistum Aachen finanzierte Projekt betreut, und ihrer Vorgängerin, Schwester Sylvester (l.). (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 031 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 031 - Tansania

Anna Kohlwey (M.) mit Schwestern Suzana (r.), die das ausschließlich mit Spendengeldern aus dem Bistum Aachen finanzierte Projekt betreut, und ihrer Vorgängerin, Schwester Sylvester (l.).

Die Projektgruppen berichten über ihre Arbeit. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 030 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 030 - Tansania

Die Projektgruppen berichten über ihre Arbeit.

Die Projektgruppen berichten über ihre Arbeit. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 027 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 027 - Tansania

Die Projektgruppen berichten über ihre Arbeit.

Groß ist die Freude in Tansania über den Besuch aus Aachen. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 026 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 026 - Tansania

Groß ist die Freude in Tansania über den Besuch aus Aachen.

Anna Kohlwey (l.) und Wolfgang Offermann (r.) mit dem Bischof von Moshi, Ludovicus Josephus Minde. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 025 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 025 - Tansania

Anna Kohlwey (l.) und Wolfgang Offermann (r.) mit dem Bischof von Moshi, Ludovicus Josephus Minde.

Die Delegation aus Aachen besuchte auch einen 87-jährigen Pfarrer (2.v.r.) in der Gemeinde Gemeinde Ngoyoni, südöstlich des Kilimandscharo an der Grenze zu Kenia. Er betreut dort eine Kirche, die mit Spendengeldern aus Deutschland errichtet wurde. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 024 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 024 - Tansania

Die Delegation aus Aachen besuchte auch einen 87-jährigen Pfarrer (2.v.r.) in der Gemeinde Gemeinde Ngoyoni, südöstlich des Kilimandscharo an der Grenze zu Kenia. Er betreut dort eine Kirche, die mit Spendengeldern aus Deutschland errichtet wurde.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.  (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 022 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 022 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.  (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 021 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 021 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.  (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 020 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 020 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.  (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 018 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 018 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.  (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 017 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 017 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.  (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 016 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 016 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.  (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 015 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 015 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 014 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 014 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.  (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 013 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 013 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 011 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 011 - Tansania

Diese Familie profitiert vom Projekt "Schwein gehabt" der Caritas Kinderhilfe Aachen. Dank der Einnahmen, die sie durch Tierzucht und Anbau von Kaffee und Bananen hat, konnte sie sich ein Haus aus Stein errichten. Es ersetze ein Haus aus Lehm und Feldsteinen. Und die Eltern können den sieben Kindern den Schulbesuch ermöglichen.

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 010 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 010 - Tansania

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß.

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 009 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 009 - Tansania

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß.

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 008 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 008 - Tansania

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß.

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 006 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 006 - Tansania

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß.

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 005 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 005 - Tansania

Die Familien, die in den Projektgruppen zusammengeschlossen sind, überreichen den Gästen aus Aachen Geschenke. Die Dankbarkeit für die aus Spendengeldern finanzierte Unterstützung aus dem Bistum Aachen ist groß.

Anna Kohlwey (DiCV Aachen) mit Schwester Suzana (v.l.), die das Projekt "Schwien gehabt" in Tansania betreut. (Markus Lahrmann) 2024-02-26 - 003 - Tansania (Markus Lahrmann)

2024-02-26 - 003 - Tansania

Anna Kohlwey (DiCV Aachen) mit Schwester Suzana (v.l.), die das Projekt "Schwien gehabt" in Tansania betreut.

nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025