Caritas zur Woche der Erziehungshilfe: „Hilfen zur Erziehung gestalten Zukunft“
"Erziehungshilfen sind ein starkes Angebot der Kinder- und Jugendhilfe: Sie unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen, fördern Entwicklung und sichern das Kindeswohl. Als Rechtsanspruch stehen sie allen offen - flexibel und individuell zugeschnitten. So schaffen sie Perspektiven für junge Menschen und ihre Familien." sagt Theresia Heimes, Fachreferentin beim Caritasverband für das Bistum Aachen.
An der Woche der Erziehungshilfe beteiligen sich aus dem Bistum Aachen ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote der Hilfen zur Erziehung und laden Menschen, die Politik gestalten und Entscheidungen von großer Tragweite treffen, Kooperationspartner und alle interessierten Personen ein. "Mit der Woche der Erziehungshilfe möchten wir die Vielfalt der Angebote sichtbar machen und die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die diese Hilfen in Anspruch nehmen, gestalten und weiterentwickeln." ergänzt Theresia Heimes.
Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens wirbt für Woche der Erziehungshilfe der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Vom 1. bis 5. September 2025 steht sie unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft!“.DiCV Aachen
Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens hält es im Interesse der Hilfe suchenden Menschen und der Gesellschaft für unverzichtbar, Angebote der Erziehungshilfe nachhaltig zu sichern. Dabei sieht er die Kommunen und die Freien Träger in einer Verantwortungspartnerschaft. "Hilfen zur Erziehung gestalten Zukunft. Sie sind kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in unserer Gesellschaft. Jeder eingesetzte Euro zahlt sich nachweislich dreifach aus - in besserer Bildung, stabilerer Erwerbstätigkeit, verbesserter Gesundheit und weniger Straffälligkeit", sagt Jentgens.
Aus der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen beteiligen sich diverse Einrichtungen an der Woche der Erziehungshilfe. Details finden sich auf einer Übersicht im Internetauftritt der Freien Wohlfahrtspflege NRW.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen