Arbeitsgemeinschaft der Einrichtungen der Erziehungshilfe im Bistum Aachen wählt einen neuen Vorstand
Dem neuen Vorstand der Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe (AGkE) im Bistum Aachen gehören an (v.l.) Marianne Hiol (Caritas Heinsberg), Martina Kaiser (SKF Stolberg), Katja Bock (Diözesancaritasverband (DiCV) Aachen), Michèle Offermann (DiCV Aachen), Stefan Hoffmanns (Caritas-Familienberatung Viersen), Michael Rößner (Caritas-Familienberatung Aachen), Theresia Heimes (DiCV Aachen), Robert Wagner (Haus St. Josef Eschweiler), Julia Bartkowski (Bethanien Kinderdorf Waldniel). Neu im Vorstand sind Martina Kaiser und Theresia Heimes. Theresia Heimes ist die neue Geschäftsführerin.Thomas Hohenschue
Bei der Mitgliederversammlung der AGkE wurden Marianne Hiol von der Caritas im Kreis Heinsberg, Martina Kaiser vom SkF Stolberg, Stefan Hoffmanns von der Caritas-Familienberatung in Viersen, Michael Rößner von der Caritas-Familienberatung Aachen, Robert Wagner vom Haus St. Josef in Eschweiler und Julia Bartkowski vom Bethanien Kinderdorf Waldniel gewählt. Dem Vorstand gehören des Weiteren die Fachreferentinnen des Diözesancaritasverbandes Aachen Katja Bock, Michèle Offermann und Theresia Heimes an.
Theresia Heimes ist zudem Geschäftsführerin der AGkE im Bistum Aachen. Sie trat die Nachfolge von Judith Plum an, die in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen neue Aufgaben übernommen hat. Judith Plum wurde bei der Mitgliederversammlung der AGkE ebenso verabschiedet wie Dr. Klaus Esser. In seiner Funktion als Vorsitzender des Bundesverbandes der katholischen Erziehungshilfeeinrichtungen hat Esser, der bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Geschäftsführer der Bethanien Kinderdörfer war, den Vorstand der AGkE Aachen über Jahre unterstützt. Auch Guido Royé von der Katharina Kasper ViaNobis GmbH wurde aus dem Vorstand verabschiedet und abgelöst durch die neu in den Vorstand gewählte Martina Kaiser.
Der AGkE-Vorstand mit der alten und neuen Vorsitzenden Julia Bartkowski und dem Stellvertreter Stefan Hoffmanns will weiterhin klare Impulse für die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe setzen. Leitend für die Vorstandsarbeit sollen eine starke fachliche Orientierung, eine offene Diskussionskultur und der feste Wille der Dienste und Einrichtungen sein, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen Die AGkE stehe, so der Vorstand, für eine klare Haltung in den Diensten und Einrichtungen für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt. Die Herausforderung, mit Rechtsextremismus im Alltag umzugehen, der eine Bedrohung auch für junge Menschen sei, werde die AGkE aufgreifen beim Fachforum "Demokratie 2.0 - Haltung zählt!" am 18. und 19. November in Simonskall in der Eifel.
Angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen sieht sich auch der neue Vorstand in Verantwortung für eine nachhaltige Stärkung der Erziehungshilfe. Vor dem Hintergrund immer wieder aufkommender Diskussionen über Einsparungen im sozialen Bereich griff der Vorstand das Motto der Caritas-Jahreskampagne "Caritas öffnet Türen." auf und ließ sich vor einer geöffneten, roten Caritas-Tür fotografieren. Gerade jetzt brauche es im Interesse von Kindern, Jugendlichen und Familien die ganze Vielfalt der Angebote der Erziehungshilfe im Bistum Aachen: von Beistandschaften für Jugendliche über sozialpädagogische Familienhilfen, Pflegekinderdienste und Erziehungsberatung bis hin zu stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung und weiteren Angeboten. Um diese Vielfalt auch strukturell abbilden zu können, arbeitet der Vorstand an einer zeitgemäßen Geschäftsordnung. Sie soll die Realität und Bedürfnisse der jungen Menschen in den Mitgliedseinrichtungen angemessen widerspiegeln.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen