Qualitätsprüfer checken Pflegeangebote
RCV Mönchengladbach
Qualität mit Brief und Siegel: Der Bereich Alter und Pflege und der Hausnotruf-Dienst des Caritasverbandes Region Mönchengladbach sind jetzt erneut nach der internationalen Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Zuvor hatte die Caritas ihr gesamtes Qualitätsmanagement-System von Grund auf überarbeitet.
Friedrich Nitsche von der Zertifizierungsgesellschaft proCum Cert übergab den Verantwortlichen der Caritas die Zertifikate. Die Rezertifizierung sei ein "Meilenstein" für den Verband, sagte er. Das sah auch der 1. Vorsitzende des Verbandes, Dr. Christof Wellens, so: "Wenn es um die Pflege alter und kranker Menschen geht, ist der Caritasverband Region Mönchengladbach nicht nur ein großer Anbieter - er darf sich auch zu den Qualitätsführern in unserer Stadt zählen", sagte er.
Für die Rezertifizierung hatte die Caritas in der Region Mönchengladbach das gesamte Qualitätsmanagement-System auf den Prüfstand gestellt und neu strukturiert. "Wir haben Abläufe vereinfacht und die benötigten Hilfsmittel mehr auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt", sagte Wellens. Das Ergebnis sei ein überschaubares Regelwerk, das die Struktur des Bereiches Alter und Pflege und die Individualität jeder Einrichtung widerspiegele. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reagieren durchweg positiv auf das neue Qualitätsmanagement-System", sagte der Vorsitzende weiter.
Vor 14 Jahren hatte der Caritasverband damit begonnen, ein Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege zu entwickeln. Seit 2005 bzw. 2008 sind der Caritas-Pflegedienst, die vier Caritaszentren einschließlich der Kurzzeitpflege und der Hausnotruf nach DIN ISO zertifiziert. "Qualität ist das Gegenteil von Zufall und Beliebigkeit. Qualität ist das, was wir den uns anvertrauten Menschen schuldig sind", erklärte Wellens. Der Caritasverband betrachte es als zentrale Aufgabe, seinen Patienten sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Altenheimen die bestmögliche Pflege zuteil werden lassen. "Dazu verpflichtet uns auch unsere christliche Verantwortung", sagte Wellens.
Prüfer Friedrich Nitsche hatte für seine Bewertung auch mit vielen Patienten und Bewohnern gesprochen. "Ich habe ausschließlich sehr positive Bewertungen der Arbeit erhalten", berichtete er. Immer wieder seien auch die Freundlichkeit, Herzlichkeit und Pünktlichkeit der Caritas-Mitarbeiter hervorgehoben worden. Die betreuten Menschen freuten sich über das hohe Maß an Wertschätzung, die sie bei der Caritas erfahren, so Nitsche. Die jetzt erfolgte Zertifizierung sei eine Bestätigung dieser guten Arbeit, aber auch ein Auftrag - denn: "Wir kommen ab sofort jedes Jahr wieder und stellen das Qualitätsmanagement erneut auf den Prüfstand", kündigte Nitsche an.