Image-Kampagne für Pflegekräfte zeigt erste Erfolge
Pixabay
Bei zwei Pflegestationen sind bereits Bewerbungen eingegangen. Andere Pflegestationen der regionalen Caritasverbände und Mitarbeiter des Caritasverbandes für das Bistum Aachen berichten über viele Nachfragen zur Imagekampagne.
Mit der Kampagne reagieren die regionalen Caritasverbände und der Diözesancaritasverband auf den zunehmenden Fachkräftemangel in der ambulanten Pflege. Die Aktion hat zum Ziel, die positiven Aspekte des Berufsbildes der ambulanten Pflegekraft deutlicher hervorzuheben, ein falsches Image zu korrigieren und alte und neue Fachkräfte für die ambulante Pflege zu gewinnen. Gemeinsam mit dem Caritasverband für das Bistum Aachen haben sechs regionale Verbände aus Aachen, Düren-Jülich, Heinsberg, Kempen-Viersen, Krefeld und Mönchengladbach diese Kampagne zur Fachkräftegewinnung in der ambulanten Pflege entwickelt. Hintergrund: Das Problem Fachkräftemangel bedrängt zunehmend auch die Träger ambulanter Pflegedienste. Politisch wird es immer noch vernachlässigt. Die Regionalen Caritasverbände im Bistum und der Diözesancaritasverband antworten nun mit der Kampagne "Pflege-KRAFT-gesucht" auf die Frage, was die Caritas tun kann.
Neu ist: Die Caritasverbände im Bistum haben für die Kampagne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Gesichter für die Kampagne gewonnen. Diejenigen also, die jeden Tag für die von der ambulanten Pflege der Caritas betreuten Menschen im Bistum Aachen da sind, zeigen Gesicht für die Werbematerialien der Kampagne. Sie berichten von ihrer Arbeit und ihrer Motivation für den Beruf. Herzstück der Image-Kampagne ist eine eigens entwickelte Internetseite, die die Caritasverbände im Bistum gemeinsam pflegen. Dort findet jeder gebündelt alle Informationen zum Thema, eine zentrale Stellenbörse für das Bistumsgebiet mit der Möglichkeit der Online-Bewerbung sowie News und Termine.
Die Caritas möchte erreichen, dass sich auch mehr junge Menschen für den Beruf interessieren und die Caritas als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen. Beispielsweise stellt die Kampagne die Vielseitigkeit der Arbeit, den Rückhalt im Team und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf heraus. Und die ambulanten Pflegedienste werben ganz gezielt um Wiedereinsteiger/innen. Die Botschaft: Die Pflege kann es sich nicht leisten, Fachkräftepotential brachliegen zu lassen.
Quelle: DiCV Aachen