Caritas Mönchengladbach informierte über Pflege
RCV Mönchengladbach
Seine vielfältigen Unterstützungsangebote rund um die Pflege präsentierte der Caritasverband Region Mönchengladbach bei der Messe bonCura im Haus Erholung.
Interessiert betrachtet Alwine Broichhausen die Broschüren der Caritas. Zwei Schlaganfälle hat die 86-Jährige bereits gehabt. Davon hat sie sich zwar offensichtlich recht gut erholt, aber sie geht mit einem Rollator und verfügt über die Pflegestufe 1. Bisher hat ihr Mann Heinz (85) sie versorgt - nun jedoch denkt das Ehepaar darüber nach, einen Pflegedienst zu beauftragen. "Wir möchten uns über die Möglichkeiten informieren", sagt Alwine Broichhausen.
Von Caritas-Mitarbeiterin Christiane Droste-Zachowski ließ sich das Paar die verschiedenen Unterstützungsangebote erläutern, die von der ambulanten Pflege über den Hausnotruf bis zum Mobilen Mahlzeitendienst reichen. Es waren einige Gespräche, die Droste-Zachowski und ihre Kolleginnen und Kollegen an diesem Tag führten. Neben älteren Menschen kamen auch viele Jüngere, die Hilfe für ihre Eltern suchten, an den großen Stand des Caritasverbandes.
Sehr angetan vom breiten Angebot der Caritas zeigte sich Dörte Schall, die neue Sozialdezernentin der Stadt Mönchengladbach. "Ich bin begeistert von der Idee des Trauerspaziergangs", sagte sie, "das ist ein ganz niederschwelliges Angebot für Menschen, die trauern." Jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich Trauernde an der Konzertmuschel (14.00 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstr. 15). Beim Spaziergang kommen sie mit Menschen ins Gespräch, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind, und werden von Supervisoren und/oder systemischen Beratern begleitet.
Die Messe bonCURA - der "Tag der Pflege in Mönchengladbach" - verstand sich als Informationsbörse rund um die Themen altersgerechtes Leben und Wohnen. Die Besucher konnten sich nicht nur an den Ständen der rund 20 Aussteller, sondern auch in mehreren Fachvorträgen über unterschiedliche Themen rund um die Pflege und das Leben im Alter informieren.