Caritas feiert Richtfest in Korschenbroich
Freude beim Richtfest des Caritas-Baus in Korschenbroich. Von links: Pfarrer Marc Zimmermann, Dr. Christof Wellens (Caritasverband), Architekt André Grosch, Zimmermann Sebastian Rings, Architekt Gregor Rütters, Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa und Bürgermeister Marc Venten.RCV Mönchengladbach
Knapp zehn Monate nach dem ersten Spatenstich feierte der Caritasverband Region Mönchengladbach das Richtfest seines Bauprojekts am Kirchplatz in Korschenbroich. Im Schatten der Pfarrkirche St. Andreas baut die Caritas 17 seniorengerechte Wohnungen mit Betreuung und die erste Tagespflege für ältere Menschen in der Stadt.
Das Richtfest markiere einen Meilenstein sowohl für das Bauprojekt als auch für den Caritasverband und für ältere Bürgerinnen und Bürger, sagte Dr. Christof Wellens, 1. Vorsitzender des Caritasverbandes. "Ein gutes Angebot für Senioren in Korschenbroich - das ist die Idee, die wir mit diesem Projekt verbinden, und einen Teil dieser Idee haben die Handwerker, die heute im Mittelpunkt stehen, hier in den vergangenen Monaten in Beton, Stahl und Mauerwerk umgesetzt", so Wellens. Er dankte den Beteiligten für die bisher geleistete Arbeit.
Im September/Oktober soll alles fertig sein, rund zweieinhalb Monate später als ursprünglich geplant. Archäologische Grabungen, Archivierungsarbeiten und das Winterwetter haben den Bau etwas verzögert. Der Caritasverband investiert gut vier Millionen Euro in den vom Architekturbüro Grosch-Rütters geplanten dreiteiligen Gebäudekomplex, in den das denkmalgeschützte, rund 160 Jahre alte Pfarrhaus integriert wird. Geschäftsführer Frank Polixa wies darauf hin, dass zahlreiche Handwerksbetriebe aus der Region am Bau beteiligt sind. Das trage dazu bei, Arbeitsplätze zu erhalten. Zudem schafft der Caritasverband acht bis zehn neue Stellen in der Tagespflege und im Betreuten Wohnen.
Das neue Gebäude sei eine gute Ergänzung für das Ensemble am Kirchplatz, sagte Bürgermeister Marc Venten: "Hier entsteht für unsere Stadt etwas ganz Wichtiges." Mit der Tagespflege schließe die Caritas eine Versorgungslücke in Korschenbroich. Auch Pfarrer Marc Zimmermann dankte dem Verband "für den Entschluss, in der Mitte unseres Ortes tätig zu werden. Kirche und Caritas werden gute Nachbarn werden", betonte er. Für Christof Wellens und Frank Polixa hatte der Pfarrer ein Geschenk zum Basteln dabei: Sie können nun Ansichten des neuen Gebäudes zu einem Haus auf Papier zusammensetzen.
Das Interesse an den 17 seniorengerechten Wohnungen mit einer Größe von knapp 50 bis fast 80 qm sei riesig, betonte Christof Wellens. Die künftigen Mieter erhalten ein "Rundum-sorglos-Paket". Sie werden von einer Mitarbeiterin des Caritasverbandes beraten und unterstützt, sie bekommen das Hausnotruf-System der Caritas und verfügen über einen Gemeinschaftsraum, den sie für Veranstaltungen ebenso nutzen können wie für eine Familienfeier. "Und der Caritas-Pflegedienst ist nur einen Katzensprung entfernt", fügte der Vorsitzende hinzu.
Mit der Senioren-Tagespflege schaffe der Caritasverband ein ganz neues Angebot für Korschenbroich und erweitere so die bereits vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten. Hier können demnächst bis zu 17 ältere Menschen gut betreut den Tag verbringen. Die Einrichtung ist für ältere Menschen geeignet, die tagsüber oft allein sind oder sich einsam fühlen, an körperlichen Einschränkungen leiden oder etwa aufgrund einer demenziellen Veränderung ständig betreut werden müssen. Durch die Kontakte mit anderen Besuchern, die klare Tagesstruktur und die aktivierenden Beschäftigungsangebote gewinnen die Gäste eine ganz neue Lebensqualität. Gleichzeitig werden die Angehörigen entlastet und erhalten wieder mehr persönlichen Freiraum.
Zimmermann Sebastian Rings von der Firma Rings & Helmig brachte es auf den Punkt, als er den traditionellen Richtspruch sagte: "Der Bau ist wunderbar", rief er.