Ausbildungsoffensive in der Altenpflege zeigt Wirkung
Pixabay
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den ersten Zwischenbericht zur "Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege" vorgelegt. Ein erstes Ergebnis: Die stationären und ambulanten Altenpflegeeinrichtungen stellen mehr Ausbildungsplätze und die Länder mehr Schulplätze zur Verfügung.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig zog eine positive Bilanz. "Ich freue mich, dass wir - gemeinsam mit den rund 30 Partnern aus Bund, Ländern und Verbänden - dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegentreten. Der Zwischenbericht zeigt, dass die im Rahmen der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive ergriffenen Maßnahmen Wirkung zeigen. Im Schuljahr 2013/2014 haben sich so viele Personen wie nie zuvor für eine Altenpflegeausbildung entschieden."
Mit bundesweit 26.740 Eintritten in eine Altenpflegeausbildung wurde ein neuer Spitzenwert erreicht. Hinzu kommt, dass die im Zuge der Offensive vereinbarte Steigerungsrate von zehn Prozent mit bundesweit insgesamt 14,2 Prozent deutlich übertroffen wurde.