Das Ehrenamtsportal www.dasehrenamtsportal.de der Diözesancaritasverbände Aachen, Essen, Hildesheim, Köln, Münster, Oldenburg und Paderborn ermöglicht es Freiwilligen und Einrichtungen, schnell zueinander zu finden. "Das gilt auch für das ortsungebundene Ehrenamt, das seit Beginn der Corona-Pandemie immer wichtiger wurde. Am Anfang nähten Freiwillige zuhause Alltagsmasken, jetzt ist Online-Ehrenamt unter anderem gefragt in der schulischen Nachhilfe, aber auch im Umweltschutz oder beim Kartenschreiben für einsame Menschen", so Judith Swoboda vom Caritasverband für das Bistum Aachen. Er ist Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege für Verbände, Dienste und Einrichtungen der Caritas in Stadt und StädteRegion Aachen, in den Städten Krefeld und Mönchengladbach, den Kreisen Düren, Heinsberg und Viersen und in Teilen des Kreises Euskirchen.
Ob Online-Ehrenamt, Seniorenpatenschaften, Smartphonehilfe, Kinder- und Sportbetreuung oder Tierschutz, auf dem Ehrenamtsportal Portal www.dasehrenamtsportal.de finden Menschen die unterschiedlichsten Möglichkeiten des Ehrenamts. "Im Ehrenamtsportal können Interessierte anhand der Postleitzahl sehen, wo und wie in ihrer Region gerade ehrenamtliche Hilfe benötigt wird. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, gezielt nach Tätigkeiten zu filtern", erläutert Swoboda.
Wer vorher noch nie mit einem Ehrenamt zu tun hatte, findet auf dem Portal zusätzlich wichtige Informationen rund um das Ehrenamt - etwa über Versicherungen oder Aufwandsentschädigungen. "Die Plattform will auch qualifizieren und vernetzen", sagt Judith Swoboda.
Einrichtungen oder Initiativen, die Engagierte suchen, finden ebenfalls schnell Hilfe. Sie brauchen sich nur einmalig zu registrieren und können im Anschluss direkt ihre Gesuche aufgeben.
Das Caritas-Ehrenamtsportal im Netz: www.dasehrenamtsportal.de