Die Ausschreibung beschäftigt sich diesmal mit dem digitalen Wandel und den Konsequenzen für das (Zusammen-)Leben und Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung. In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen spielt der digitale Wandel eine große Rolle. Der Mensch befindet sich inmitten einer rasant fortschreitenden technisierten Welt. Wer nicht mithalten kann, ist schnell abgehängt.
Preisverleihung am 18. Juni 2020
Unter dem Motto "MitMenschlichkeit - sozial trifft digital" werden Projekte und Konzepte gesucht, die zeigen, wie sich das Soziale und das Digitale zum Vorteil unterschiedlicher Gruppen und Herausforderungen ergänzen und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können. Die Auswahl des Preisträgers trifft eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Die Preisverleihung ist am 18. Juni 2020.
Die Bewerbung um den Caritas-Stiftungspreis ist eine sehr gute Möglichkeit über die eigene Arbeit öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren, u.a. werden alle Bewerber zur Preisverleihung eingeladen.
Der Teresa-Bock-Preis war 2013 erstmals verliehen worden. Um den Stiftungspreis haben sich seitdem mehr als 140 zivilgesellschaftliche und kirchliche Projekte und Initiativen aus dem Bistum Aachen beworben und damit die Vielfalt sozial-caritativen Engagements gezeigt. Der Stiftungspreis ist nach der aus Viersen stammenden Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Teresa Bock benannt. Mit ihrem Engagement war sie prägend sowohl für die Wohlfahrtspflege in Deutschland als auch für die Caritas im Bistum Aachen.
Weitere Informationen bei Ute Schramm, Caritas-Gemeinschaftsstiftung, Kapitelstraße 3, 52066 Aachen, Tel.: 0241 431-211, schramm@caritasstiftung-aachen.de. Online-Bewerbungen unter www.caritasstiftung-aachen.de