Schwester Maria Ursula Schneider gehört seit 2012 dem Vorstand an und tritt nun die Nachfolge von Felix Pieroth aus Tönisvorst an, der nach 16 Jahren im Vorstand nicht wieder kandidierte. Auch Prof. em. Dr. Barbara Krause aus Aachen stellte sich nach 16-jähriger Arbeit im Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Neu in den Vorstand wählte der Diözesancaritasrat Monika Karim aus Wassenberg und Hans Mülders aus Aachen. Im Vorstand bestätigt wurde Schwester Maria Ursula Schneider von den Aachener Schervierschwestern. Dem Vorstand gehören ferner die vom Bischof von Aachen ernannten Vorstandsmitglieder an: Weihbischof Dr. Johannes Bündgens bleibt Erster Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes. Burkard Schröders aus Mönchengladbach ist der Diözesancaritasdirektor und in dieser Funktion geschäftsführendes Vorstandsmitglied.
Der neue Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Aachen (v.l.):
Monika Karim, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens (Erster Vorsitzender),
Hans Mülders, Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders
und die neue Zweite Vorsitzende, Schwester Maria Ursula Schneider.
Foto: DiCV Aachen
Weihbischof Dr. Johannes Bündgens verabschiedete Prof. Dr. Barbara Krause und Felix Pieroth aus dem Vorstand. Beiden habe die verbandliche Caritas im Bistum viel zu verdanken, so Bündgens. Prof. Krause war von 2000 bis 2008 Zweite Vorsitzende des Verbandes, vertrat den Diözesancaritasverband für das Bistum Aachen in der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes und war Mitglied der Kommission "Sozialpolitik und Gesellschaft" der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes. Felix Pieroth war seit 2008 Zweiter Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes und saß in der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes. Für die Jahre 2005 bis 2011 war der frühere Sparkassenvorstand in die Finanzkommission des Deutschen Caritasverbandes gewählt worden. Weihbischof Bündgens überreichte Prof. Barbara Krause und Felix Pieroth als Dank für ihre Arbeit in der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen eine Nachbildung einer Bodenplatte des Barbarossa-Leuchters im Aachener Dom und das Buch "Caritas - Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart".
Der Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, der jeweils für vier Jahre gewählt wird, führt die Beschlüsse des Diözesancaritasrates und der mindestens alle vier Jahre tagenden Vertreterversammlung aus. Er bereitet die Jahresrechnung und den Jahresvoranschlag vor und führt die Aufsicht über die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Der Diözesancaritasrat ist das höchste beschlussfassende Gremium zwischen den Vertreterversammlungen. In ihm sind alle Einrichtungen und Vereinigungen vertreten, die auf caritativem Gebiet im Bistum Aachen tätig sind. Das Gremium fasst unter anderem Beschlüsse über die Jahresrechnung und den Jahresvoranschlag, über die Entlastung des Vorstandes, die Bestellung einer Prüfgesellschaft für die Finanzen und über wichtige Angelegenheiten und neue Unternehmungen des Verbandes.