Unter der URL www.tugend-neu-denken.de ruft der Diözesancaritasverband dazu auf, mit Tu-genden die Krise zu bewältigen. In Anlehnung an die sieben Kardinaltugenden führt die Internet-seite sieben Tugenden auf: Achtsamkeit, Freundlichkeit, Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft, Nach-haltigkeit, Toleranz und Verantwortlichkeit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen schreiben, wie Sie diese Tugenden verstehen. Und sie fordern die Besucher der Seite auf, ihrerseits zu schreiben, was ihnen Tugenden bedeu-ten. Dazu können die User auf der Seite "Tugend-Charts" downloaden und sich mit diesen foto-grafieren lassen und die Fotos auf die Seite hochladen.
"Wann immer wir in den Medien etwas über die Corona-Pandemie hören oder lesen, werden wir den Hinweis finden: Jede und jeder Einzelne muss und kann einen Beitrag leisten, um dem Vi-rus und seiner Ausbreitung zu begegnen. Gerade bei den Rufen nach Lockerungen des Lock-downs muss das deutlich werden", sagt Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders. In einer solchen Situation komme der Begriff der Tugend ins Spiel. "Der Begriff meint eine Haltung und stammt vom Begriff des "Taugens" ab. Der Begriff fragt nach Sinn und Zweck, das heißt: Wofür bin ich als Mensch da? Was ist mein Ziel und Weg? Die Tugend stellt diese Fragen immer aus dem Blickwinkel, was der Einzelne, ohne sich selbst aufzugeben, für die Allgemeinheit tun kann. Das ist eine Perspektive, die auch weit über die Pandemie hinaus tragen kann", sagt Schröders.
Die Aktion "Tugend neu denken" setzt den Begriff der Tugend in Zusammenhang zum Zusam-menhalt der Gesellschaft. "Tugend ist eben kein verstaubter Begriff, sondern aktueller denn je. Tugenden geben Orientierung, z.B. in Fragen des alltäglichen Miteinanders: Wie gehe ich mit den Menschen um, die mir begegnen - auf der Straße, im Laden, im Büro?", sagt Anna Kohl-wey, Fachreferentin für theologische Grundsatzfragen und Ethik beim Caritasverband für das Bistum Aachen. Die Caritas verstehe sich als Anwältin jener, die von der Corona-Krise beson-ders betroffen seien wie Kranke, alte Menschen, Kurzarbeiter, Pflegekräfte und als Solidaritäts-stifterin für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt. "Mit dem Slogan, Tugend neu den-ken‘ wollen wir auf die Bedeutung des Einzelverhaltens aufmerksam machen. Und das hat ge-samtgesellschaftliche Wirkungen", sagt Anna Kohlwey.
Pressemitteilung
Caritas möchte Tugend neu denken
Erschienen am:
06.05.2020
Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Haus der Caritas
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
Haus der Caritas
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
Beschreibung