"Wir sehen, dass in Zeiten der Pandemie diejenigen noch stärker durchs Raster zu fallen drohen, die es ohnehin schon schwer haben. Daher ist ein Zeichen der Solidarität mit diesen Menschen wichtig, und jede Spende für die Caritas-Arbeit in den Pfarrgemeinden unseres Bistums ist willkommen", sagt Schröders. Vor Ort gebe es viele von Ehrenamtlern getragene Hilfsaktionen. "Für diese Zeichen gelebter Nächstenliebe danke ich von Herzen. Sie zeigen, dass das Motto der Adventssammlung, Du für den Nächsten‘ auf vielfältige Weise mit Leben gefüllt wird", so Schröders weiter.
Gingen im vergangenen Jahr noch viele Ehrenamtler im Bistum in den Gemeinden von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln, ist dies in Zeiten der Corona-Pandemie kaum noch möglich. Viele Pfarreien informieren daher über Faltblätter, die in die Hausbriefkästen geworfen wurden, über die Adventssammlung von Caritas und Diakonie und bitten um eine Überweisung. Die Sammlung dauert vom 21. November bis zum 12. Dezember. Der Spendenerlös verbleibt im Bistum Aachen in voller Höhe bei den Pfarrgemeinden, die ihn für die Caritas-Arbeit vor Ort verwenden.