Heiligtumsfahrt in Aachen: Freiwillige der Caritas für Pilgerraststätte gesucht
DiCV Aachen
Bei Ute Schramm glühen die sprichwörtlichen Drähte. Die Fundraiserin beim Diözesancaritasverband in Aachen koordiniert alle Gewerke, die für Einrichtung und Betrieb der Pilgerraststätte auf dem Münsterplatz erforderlich sind. Der Messebauer hat geplant und fertigt Boden, Küche und Möbel an, Frauen beim Sozialprojekt "Spektrum" gestalten stimmungsvolle Innenwände, unzählige logistische Fragen sind zu klären. Und dann noch die große Frage: Wer macht mit?
Drei Schichten á drei Stunden pro Tag gilt es mit Freiwilligen zu füllen. Sie haben die schöne Aufgabe, Pilgerinnen und Pilger gastlich zu empfangen, ein Glas Wasser oder einen Apfel zu reichen, Brot zu schneiden. Wenn jemand ein Gespräch sucht, schenkt man ihm ein offenes Ohr. Und mit Sicherheit wird die Pilgerraststätte auch eine Anlaufstelle für alle Frauen und Männer der verbandlichen Caritas sein, aus Regional- und Fachverbänden, aus Einrichtungen, aktuelle und ehemalige Kolleginnen und Kollegen zum Beispiel. Ein großes Hallo und angeregte Gespräche sind garantiert.
Das Umfeld für den freiwilligen Einsatz wird sehr einladend sein. Im Zentrum des Zeltes steht ein Wasserbrunnen, Pflanzen sorgen für ein frisches Grün. Die Wüstenmotive der Frauen von Spektrum vermitteln Wärme und eine Weite, in die man von der Oase hinaus schaut. Das ganze Ambiente strahlt Ruhe aus und lädt zum Rasten, Innehalten, Stille und Gespräch zugleich ein. Ute Schramm freut sich, dass sie bereits für alle Schichten Menschen hat, die jeweils vor Ort die Hauptverantwortung übernehmen. Weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die einfach mit anpacken, sind herzlich willkommen.
Kontakt: Ute Schramm, Tel. 0241 431-211, E-Mail heiligtumsfahrt@caritas-ac.de.
Autor: Thomas Hohenschue