Teilhabe erleichtern, Kinder und Jugendliche aus der Armutsfalle herausholen
Mit dem gegenwärtigen System unterschiedlicher monetärer Leistungen für Familien wird den Armutsursachen nicht ausreichend entgegengewirkt. In Deutschland wächst mehr als jedes fünfte Kind in Armut auf. Das sind 2,8 Millionen Kinder unter 18 Jahren. Das Problem ist seit langem bekannt. Mit dem Caritaskonzept Teilhabegeld-Neues Kindergeld soll die Inanspruchnahme finanzieller Transfers erleichtert und das Existenzminimum für belastete Familien verlässlich abgesichert werden.
Familien sind überfordert, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für ihre Kinder zu beantragen. Und sie schämen sich, weil ihr Leben in Armut sichtbar wird. Kinder und Eltern müssen an allen Leistungen und Angeboten der Kindertageseinrichtung, wie Mittagessen, Ausflüge, Kursangebote kostenfrei und unbürokratisch teilhaben können.
Dieser Schritt würde eine selbstverständliche Gleichberechtigung aller Familien gewährleisten. Die Finanzierung dieser zusätzlichen Leistungen in den Einrichtungen muss entsprechend angepasst werden.