Nach den derzeitigen Regelungen darf die Fahrzeit von Schwangeren zur Entbindungsklinik bis zu 40 Minuten dauern. Diese Zeit muss sich drastisch verkürzen. Denn für eine in den Wehen liegende Frau ist das unzumutbar. Zudem wird der Besuch durch die Familie erschwert, zumal wenn sie auf Bus und Bahn angewiesen sind.
Weitere Positionen zum Thema Pflege und Krankenhäuser
Mehr Sicherheit durch vernetzte ambulante und stationäre Dienste
Die elektronische Patientenakte und das Recht des Patienten, über seine Daten und Befunde in digitalisierter Form zu verfügen, müssen endlich umgesetzt werden. Die Telemedizin muss flächendeckend ausgebaut werden, damit medizinische Kompetenzen zeitnah abgerufen und krisenhafte Situationen schnell gelöst werden können.
Rezepte, Einweisungen ins Krankenhaus, Arztbriefe werden noch immer in Papierform erstellt und versandt. Durch diese völlig unzureichende Digitalisierung im Gesundheitssektor entstehen Informationsdefizite, die schnelle Hilfe zum Wohle des Patienten erschweren.
Kostentreiberei im Gesundheitswesen beenden
Strukturen im Gesundheitswesen, die sowohl in ambulanter als auch in stationärer Versorgung vorgehalten werden, sind Kostentreiber. Das muss aufhören. Ferner führt das Finanzierungssystem zu Fehlanreizen, deren Auswirkungen die Gesellschaft tragen muss. Das Finanzierungssystem muss neu gedacht und auf den Prüfstand gestellt werden.
Doppelstrukturen sind zum Beispiel das Vorhalten spezieller Diagnoseverfahren sowohl in den Praxen von Haus- und Fachärzten als auch in Krankenhäusern. Fehlanreize im Finanzierungssystem entstehen zum Beispiel dadurch, dass in Krankenhäusern bestimmte Leistungsmengen an Spezialisierungen erbracht werden müssen, damit ein Krankenhaus wirtschaftlich rentabel arbeiten kann. Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung können allein mit allgemeinen Leistungen wie der Inneren Medizin und der Chirurgie nicht mehr überleben. Sie benötigen unbedingt spezielle Fachgebiete, zum Beispiel die Orthopädie mit großen Leistungsmengen, um Vorhaltekosten finanzieren zu können.