Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
    • In der Kirche will ich entdecken
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas-Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Restdevisen
    • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuell
  • Presse
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung 52399 Merzenich

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe eröffnet

Einen wichtigen Baustein im Netzwerk zur Unterstützung pflegender Angehöriger gibt es nun auch im Kreis Düren

Erschienen am:

21.03.2022

Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
elehwald@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Kreis Düren. "Der Löwenanteil derPflege wird zu Hause durch die Angehörigen geleistet. Deshalb sind wir sehr froh, nun auch die Pflegeselbsthilfe im Kreis Düren mit dieser Einrichtung aktiv unterstützen zu können", freut sich Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey vom regionalen Caritasverband Düren-Jülich. Das Projekt ist zunächst auf 3 Jahre angelegt. Dienststelle ist das Caritas-Beratungsbüro in Merzenich.

Eröffnung des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis DürenLeiterin des Kontaktbüros Britta Münch (li.), Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey und Nancy Pasch vom Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung freuen sich über das neuen Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige.Erik Lehwald / Caritasverband

Diplom-Sozialarbeiterin Britta Münch leitet das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe und verfügt über viel Erfahrung in Netzwerkarbeit und Empowerment von Gruppen und Initiativen. "In Nordrhein-Westfalen leben mehr als 640.000 Pflegebedürftige, die nicht allein von professionellen Pflegeeinrichtungen versorgt werden können. Pflegende Angehörige leisten eine wichtige Aufgabe", so Münch.

NRW verfügt über ein breites Netz an Pflegeselbsthilfeangeboten. Um dieses Netz weiter auszubauen und um entlastende Selbsthilfeangebote für noch mehr pflegebedürftige Personen und deren Angehörige zugänglich zu machen, gibt es seit 2017 im Land die "Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe". Diese haben die Aufgabe, Interessierte über bestehende Pflegeselbsthilfeangebote zu informieren, Gruppen in ihrer Arbeit zu beraten und zu begleiten sowie bei der Gründung von neuen Selbsthilfeangeboten zu unterstützen.

"Die Landesregierung NRW und die Pflegekassen fördern das landesweite Netzwerk über je ein Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe pro Kreis und kreisfreier Stadt. Die derzeit 53 Kontaktbüros sind zwar in unterschiedlicher Trägerschaft, arbeiten aber im Landesnetzwerk Pflegeselbsthilfe eng zusammen", ergänzt Nancy Pasch vom Fachbereich ambulante Pflege und Betreuung der Caritas.

Was bietet das neue Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Düren den Pflegenden also an? "Eins vorweg: Alle Angebote sind natürlich kostenfrei und können vielfältig gestaltet werden - man muss nicht ständig im einem Sitzkreis verbringen, sondern man kann sich auch während eines Spaziergangs oder einer anderen Aktivität austauschen. Diese Selbsthilfegruppen sollen schließlich auch entlasten! Baldige Präsenz-Pflegeselbsthilfegruppen im Kreis Düren wären natürlich - an Coronabedingungen angepasst - optimal und hierfür kann sich ab sofort angemeldet werden", so die Leiterin. "Mit einem ergänzenden Online-Angebot zum Thema ‚Progressive Muskelentspannung‘  starten wir  am Dienstag, den 26. April, das ab dann jeden letzten Dienstag im Monat von 18:00 bis 18:45 stattfindet. Die Teilnahme ist auch hierbei kostenlos", lädt Britta Münch alle interessierten Pflegenden zur Teilnahme ein.

Auch lokale Treffen in den einzelnen 15 Kommunen des Kreises sind möglich, da nicht jeder ein Auto hat oder weite Fahrtstrecken auf sich nehmen kann. "Das Angebot ist vielfältig und orientiert sich am Bedarf im Kreis Düren", so Münch weiter. "Die ‚klassische Pflegeselbsthilfe‘ heißt häufig zwar Frau pflegt Partner, aber Pflege ist Vielfalt - es gibt nicht nur den klassischen pflegenden Angehörigen ab 60plus. Daher möchte ich beispielsweise auch folgende mögliche Nischenthemen bedienen und Menschen ermutigen, dazu mit mir in Kontakt zu treten und sich zu organisieren: Interkulturelle Pflegeselbsthilfe, pflegende Eltern von minderjährigen und erwachsenen Kindern mit Handicap oder Männer, die ihre Frauen pflegen."

Kontakt: 

Interessierte können sich ab sofort an Britta Münch wenden. Sie hilft bei allen Fragen rund um bestehende oder die Neugründung lokaler Gruppen, bei sonstigen Fragen zu deren Förderung und Organisation, vermittelt in bestehende Gruppen und vieles mehr. Sie ist erreichbar unter der E-Mailadresse pflegeselbsthilfe@caritas-dn.de sowie telefonisch montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 14 Uhr unter (02421) 967625 und persönlich in der offenen Sprechstunde im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, Lindenstraße 2, 52399 Merzenich, mittwochs von 12 bis 14 Uhr.

  • Ansprechperson
Münch, Britta
Britta Münch
Leitung Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
02421 9676-25
0173 1482083
02421 9676-25 0173 1482083
pflegeselbsthilfe@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Mehr Informationen

Sprechzeiten:

Mittwoch 12 - 14 Uhr und nach Vereinbarung

 

Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Lindenstraße 2
52399 Merzenich

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pflegeselbsthilfe

Multimedia

Galerie

Britta Münch freut sich auch über Besucher/innen des neuen Kontaktbüros für pflegende Angehörige in der Lindenstraße 2 mitten in Merzenich. (Erik Lehwald / Caritasverband) Eröffnung des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Düren (Erik Lehwald / Caritasverband)

Pflegeselbsthilfe_Eröffnung

Britta Münch freut sich auch über Besucher/innen des neuen Kontaktbüros für pflegende Angehörige in der Lindenstraße 2 mitten in Merzenich.

Leiterin des Kontaktbüros Britta Münch (li.), Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey und Nancy Pasch vom Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung freuen sich über das neuen Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige. (Erik Lehwald / Caritasverband) Eröffnung des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Düren (Erik Lehwald / Caritasverband)

Pflegeselbsthilfe_Eröffnung

Leiterin des Kontaktbüros Britta Münch (li.), Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey und Nancy Pasch vom Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung freuen sich über das neuen Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige.

Leiterin des Kontaktbüros Britta Münch (li.), Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey und Nancy Pasch vom Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung freuen sich über das neuen Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige. (Erik Lehwald / Caritasverband) Eröffnung des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Düren (Erik Lehwald / Caritasverband)

Pflegeselbsthilfe_Eröffnung

Leiterin des Kontaktbüros Britta Münch (li.), Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey und Nancy Pasch vom Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung freuen sich über das neuen Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige.

Leiterin des Kontaktbüros Britta Münch (li.), Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey und Nancy Pasch vom Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung freuen sich über das neuen Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige. (Erik Lehwald / Caritasverband) Eröffnung des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Düren (Erik Lehwald / Caritasverband)

Pflegeselbsthilfe_Eröffnung

Leiterin des Kontaktbüros Britta Münch (li.), Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey und Nancy Pasch vom Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung freuen sich über das neuen Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige.

  Logo Pflegeselbsthilfe

Logo Pflegeselbsthilfe

Downloads

PDF | 275,5 KB

Faltblatt Pflegeselbsthilfe Kreis Düren

Unser Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe NRW für den Kreis Düren befindet sich in Merzenich.
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025