Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Caritas in NRW
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Projekt "PAKT"
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Caritas-Lotterie
    • Restdevisen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Stellenbörse
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Caritas in NRW
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Projekt "PAKT"
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Stolberg
            • Herzogenrath
            • Baesweiler
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Kontakte
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Caritas-Lotterie
      • Restdevisen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
  • Arbeiten bei der caritas
    • Stellenbörse
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuell
  • Presse
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Caritas in NRW
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Projekt "PAKT"
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Stolberg
            • Herzogenrath
            • Baesweiler
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Kontakte
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Caritas-Lotterie
      • Restdevisen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
  • Arbeiten bei der caritas
    • Stellenbörse
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
Pressemitteilung

„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“

Luxemburgs Erzbischof Jean-Claude Hollerich forderte beim Europaforum der Caritas in NRW mehr Einmischung der Caritas in der europäischen Politik.

Erschienen am:

28.11.2018

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Porträt: Erzbischof Jean-Claude Hollerich, der auf dem CiNW-Europaforum vor einem Roll-up stehtErzbischof Jean-Claude Hollerich, Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), beim Europaforum der Caritas in NRWMarkus Lahrmann

Brüssel - Europa ist nach Auffassung des luxemburgischen Erzbischofs Jean-Claude Hollerich (sein Thesenpapier finden Sie hier zum Download) meilenweit von seinen Grundprinzipien Menschenwürde und Solidarität entfernt: "Vor den Grenzen der EU ertrinken Menschen. Es ist völlig unverständlich, dass Politiker das zulassen und sich gleichzeitig auf das christliche Abendland berufen", sagte Hollerich am Dienstag beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel.

Er forderte die Caritas auf, sich mehr in die Politik der Europäischen Union einzumischen. "Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein", so Hollerich. Jeder Mensch sei unser Nachbar, "egal ob EU-Bürger oder Flüchtling, egal ob Christ oder nicht".

Engagement in der Politik, so Hollerich, sei etwas Edles. "Man ist nicht nur Christ, um seine Seele zu retten. Man muss auch das Diesseits gestalten." Mangelnde Dialogbereitschaft sei einer der Gründe dafür, dass die EU so wenig Akzeptanz finde. "Das allgemeine Unwohlsein über die Politik der EU hängt auch damit zusammen, dass nicht mehr diskutiert wird", sagte Hollerich. Er forderte von der Europäischen Union eine Gemeinwohlorientierung statt einer Verfolgung von Einzelinteressen. "Die EU muss ihren Familiengeist wiederfinden."

Ein halbes Jahr vor den EU-Wahlen im Mai 2019 diskutierten mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter der Caritas in Nordrhein Westfalen beim Europaforum in Brüssel zwei Tage lang über ein "Europa der Teilhabe" und mögliche Wege aus der Krise. Mit dabei waren EU-Parlamentarier und Kirchenvertreter.

Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren, erklärte, wirtschaftlicher Wohlstand allein reiche offensichtlich als Klammer für die Europäische Union nicht aus. Deshalb forderte er mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabchancen für Menschen, die sich abgehängt fühlen. "Sonst erleben wir einen Brexit zwei oder drei."

Autor/in:

  • Markus Harmann
  • Ansprechpartner
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
www.caritas-nrw.de
Markus Harmann
Leiter der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
+49 221 2010-308
+49 221 2010-130
+49 221 2010-308
+49 221 2010-130
+49 221 2010-130
markus.harmann@caritasnet.de
www.caritasnet.de
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Georgstraße 7
50676 Köln
www.caritasnet.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW – AKTUELL Europaforum

„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“

Fachtagung Caritas in NRW

Europaforum 2018

Multimedia

Galerie

 (Markus Lahrmann) Direktor Heinz-Josef Kessmann und Prof. Dr. Klaus Hänsch stehen auf dem CiNW-Europaforum zusammen und reden miteinander. Im Hintergrund sind ein Rollup und drei Flaggen zu sehen. (Markus Lahrmann)

Direktor Heinz-Josef Kessmann und Prof. Dr. Klaus Hänsch

 (Markus Lahrmann) Zwei Frauen und ein Mann stehen auf dem CiNW-Europaforum zusammen und reden miteinander (Markus Lahrmann)

Drei Teilnehmer/innen im Gespräch

 (Markus Lahrmann) Drei Männer stehen bei dem CiNW-Europaforum zusammen und reden miteinander (Markus Lahrmann)

Drei Teilnehmer im Gespräch

 (Markus Lahrmann) Die Teilnehmer/innen des CiNW-Europaforums stehen in einem Foyer zusammen und verfolgen eine Präsentation (Markus Lahrmann)

Teilnehmer/innen in einem Foyer

 (Markus Lahrmann) Drei Teilnehmer des CiNW-Europaforums stehen im Tagungsraum der Veranstaltung zusammen und reden miteinander (Markus Lahrmann)

Drei Teilnehmer im Tagungsraum

 (Markus Lahrmann) Ein Roll-up mit dem Schriftzug "caritas" und einer Europa-Flagge sowie drei Flaggen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa) (Markus Lahrmann)

Roll-up und Flaggen

Robert Urbé (Präsident der Sozialpolitischen Kommission von Caritas Europa a. D.) bei seinem Vortag beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel (Markus Harmann) Robert Urbé steht beim CiNW-Europaforum auf der Bühne vor einem Pult und hält eine Rede. Vor dem Pult hängt eine weiße Caritas-Fahne, im Hintergrund ist ein Roll-up zu sehen. (Markus Harmann)

Robert Urbé bei seiner Rede

Robert Urbé (Präsident der Sozialpolitischen Kommission von Caritas Europa a. D.) bei seinem Vortag beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel

 (Markus Harmann) Eine inklusive Gesangsgruppe, die von einem Mann mit Gitarre begleitet wird und in einem Foyer beim CiNW-Europaforum auftritt (Markus Harmann)

Inklusive Gesangsgruppe beim Europaforum

 (Markus Harmann) Eine inklusive Gesangsgruppe, die von einem Mann mit Gitarre begleitet wird und in einem Foyer beim CiNW-Europaforum auftritt (Markus Harmann)

Inklusive Gesangsgruppe beim Europaforum

 (Markus Harmann) Die Podiumsdiskussion beim CiNW-Europaforum mit Moderator Markus Lahrmann, Andreas Sellner (DiCV Köln), MdEP Dennis Radtke, Sabine Depew (DiCV Essen) und Reinhard Kühn (DiCV Hildesheim) (Markus Harmann)

Podiumsdiskussion beim Europaforum

 (Markus Harmann) Im Vordergrund ist das Publikum des CiNW-Europaforums zu sehen, im Hintergrund stehen vier Roll-ups (Markus Harmann)

Das Publikum des Europaforums

 (Markus Lahrmann) Porträt: Erzbischof Jean-Claude Hollerich, der auf dem CiNW-Europaforum vor einem Roll-up steht (Markus Lahrmann)

Erzbischof Jean-Claude Hollerich

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019