Die Adventssammlung von Diakonie und Caritas ist 75 Jahre alt und mit fast 7.000 engagierten Sammlerinnen und Sammlern allein in Nordrhein-Westfalen eine der erfolgreichsten ökumenischen Fundraising-Aktionen. Mit den gesammelten Spenden werden sehr unterschiedliche soziale Projekte wie Hausaufgabenhilfe, Beratung für zugewanderte Menschen, Reparatur-Cafés oder Seniorenstuben gefördert. Nun gehen Caritas und Diakonie neue Wege: Die Sammlung wird digitaler, barrierearm und bekommt einen neuen, zeitgemäßen Online-Auftritt.

Auch im Bistum Aachen. "Das, was wesentlich von Ehrenamtlern aufgebaut wurde, soll erhalten bleiben und in eine gute Zukunft geführt werden", sagt Stepan Jentgens, Diözesancaritasdirektor im Bistum Aachen, zu der neuen Sammlungsaktion. Das Motto .Füreinander. Für hier. - Hilfe direkt um die Ecke." greife das gelebte Füreinander in den Kirchengemeinden auf. "Diesem Füreinander verdanken wir maßgeblich, dass durch die Sammlungen der Caritas-Gedanke vor Ort lebendig bleibt. So sind Kirche und Caritas nahe bei den Anliegen und Sorgen der Menschen", so Jentgens weiter.
Dreh und Angelpunkt für Informationen zur neuen Sammlungsaktion ist der Web-Auftritt www.Füreinanderhier.org. Dort finden sich umfangreiche Materialien, von Plakaten und Vorlagen für Pfarr- und Gemeindebriefe über Firmenanschreiben bis hin zu Social Media-Entwürfen. Zudem gibt es Berichte von Ehrenamtlichen, die sich seit geraumer Zeit für die Sammlung engagieren, sowie eine Sammlung von Ideen, mit welchen Aktionen der Sammlungsgedanke vor Ort aufgepeppt werden kann.
Bei allen Neuerungen bei den Sammlungen bleibt Stephan Jentges eines für die Sammlungsaktion im Bistum Aachen wichtig: "Das Geld, das in Kirchengemeinden für die Anliegen der caritativen Arbeit gesammelt wird, bleibt in voller Höhe vor Ort."