Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
    • In der Kirche will ich entdecken
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas-Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Restdevisen
    • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuell
  • Presse
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

„Black Week“ in NRW – Black Friday in Münster!

Weitere Demonstration der Caritas und der Freien Wohlfahrtsverbände verdeutlicht aktuellen Eskalationsstatus im Sozialwesen.

Erschienen am:

14.06.2024

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Teilnehmende einer Demonstration, die Schilder hochhaltenFoto: Miriam Konietzny

Münster - Knappe drei Monate sind seit der letzten Demonstration der Diözesan-Caritasverbände Essen, Münster und Paderborn vor dem Landeshaus des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) vergangen, rund 500 Mitarbeitende der Caritas haben sich an dem Protestmarsch am 22. März beteiligt, eine Resolution wurde an den Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Klaus Baumann überreicht. Passiert ist seitdem, im Ergebnis: Wenig bis nichts, denn die geforderten wirtschaftlich auskömmlichen Pauschalangebote sind nicht umgesetzt.

Die überreichte Resolution stellte die kritische Situation in der Altenhilfe, bedingt durch erhebliche Bürokratie und einen massiven Bearbeitungsstau bei Entgeltverhandlungen zwischen LWL und Trägerlandschaft dar und forderte sofortige Maßnahmen, um den Verhandlungsprozess zu beschleunigen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Der Landschaftsausschuss des LWL wurde aufgefordert, die Bürokratie zukunftsfähig und grundlegend zu verschlanken und gemeinsam mit Leistungserbringern auf eine effektive Lösung hinzuwirken. Die Resolution wies dabei besonders auf die Dringlichkeit hin, um eine weitere Verschärfung der finanziellen und personellen Lage in der Altenhilfe zu verhindern.

Der aktuelle Bearbeitungsstau bei den Entgeltverhandlungen führt zu einer wachsenden Liquiditätslücke in vielen Einrichtungen. "Wenn der LWL nicht bald ein auskömmliches Angebot für ein vereinfachtes Verfahren vorlegt, werden im schlimmsten Fall Einrichtungen insolvent gehen, weil die Kosten der Pflege nach wie vor nicht gedeckt sind", befürchtet Stefanie Siebelhoff, Direktorin für den Caritasverband im Bistum Essen. Veraltete Entgelte und steigende Personal- sowie Sachkosten verschärfen die finanzielle Situation. Die Aufnahme von Bewohnern ohne transparente Kostenangabe sorgt für Unsicherheit, sowohl auf Seiten der Einrichtungen als auch bei den Kunden. Bewohnerinnen und Bewohner wissen oft nicht, welche Kosten tatsächlich für ihren Platz anfallen. Darüber hinaus fehlt es zunehmend an Personal, das sich um die Verwaltung der Entgeltverhandlungen kümmern kann. Diese Ressourcenknappheit wirkt sich negativ auf andere wichtige Aufgaben aus.

Ein Mann hält eine Ansprache. Ein weiterer Mann in gelber Warnweste steht mit einem Megafon daneben.Dominique Hopfenzitz, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese MünsterFoto: Miriam Konietzny

"Die fortwährende Hinhaltetaktik in den Entgeltverhandlungen ist inakzeptabel", verdeutlicht auch Dominique Hopfenzitz, Direktor der Caritas im Bistum Münster. "Die Träger der Altenhilfe stehen mit dem Rücken zur Wand, wir brauchen jetzt Lösungen, wenn die Versorgungssicherheit der uns anvertrauten Menschen jetzt und in Zukunft nicht gefährdet werden soll."

Die Einzelverhandlungen zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern in der Altenhilfe sind dabei das wohl drängendste Problem. Die Schwierigkeiten betreffen insbesondere auch die Anträge zur gesonderten Berechnung der Investitionsfolgekosten. Die Bearbeitungsverzögerungen sind erheblich und führen dazu, dass Einrichtungen teilweise über Jahre hinweg Rückverrechnungen durchführen müssen. Dadurch sind auch Bewohnerinnen und Bewohner oft im Unklaren darüber, welche Kosten tatsächlich für ihren Platz anfallen. Dieser Mangel an Transparenz verursacht erheblichen wirtschaftlichen Schaden für die Einrichtungen und Frust bei Bewohnerinnen und Bewohnern oder bei Angehörigen von bereits verstorbenen Menschen.

"Es ist der Frust, der uns heute hier wieder vor die Türen des LWL treibt", ärgert sich auch Hartmut Krabs-Höhler, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW in seiner Ansprache vor den Demonstrierenden in Münster. "Trotz unserer kontinuierlichen Bemühungen um eine Verbesserung der Situation in der Altenpflege, treten wir nach wie vor auf der Stelle. Und darum richtet sich unser Appell heute an den Landschaftsverband: Beschleunigen Sie die Prozesse! Finden Sie Lösungen! Lassen Sie uns nicht weiter im Regen stehen. Denn: Stillstand heißt Insolvenz. In unseren Altenheimen gehen bald die Lichter aus, wenn sich nicht bald etwas tut."

Teilnehmende einer Demonstration, die neben einem mit Akten gefüllten Pflegebett vor dem LWL in Münster stehenFoto: Miriam Konietzny

Welche prekären Auswirkungen die desolate Lage im sozialen Bereich auf ganze Familiensysteme hat, macht auch Angehörigenvertreter Dr. Christoph Perwas wütend. Die Lage für pflegende Angehörige spitze sich aufgrund der Mangelsituation immer weiter zu. Einen Pflegedienst, einen Platz für Kurzzeitpflege oder gar einen stationären Pflegeplatz zu bekommen sei nahezu unmöglich, die Kompensation auf dem Rücken der pflegenden Angehörigen so nicht mehr dauerhaft leistbar. "Jeder weggefallene Pflegeplatz bedeutet eine Geschichte von Verzweiflung", verdeutlicht Perwas aus persönlicher Erfahrung. "Jede Streichung eines Platzes bedeutet, dass ein weiterer älterer Mensch seine vertraute Umgebung verliert, dass Familien unter noch größerem Druck stehen und dass wir in der häuslichen Pflege oft an unsere Grenzen stoßen."

"Die unverändert schlechte Lage in den Entgeltverhandlungen ist ein Schlag ins Gesicht für all jene, die tagtäglich ihr Bestes geben, um eine würdevolle Pflege zu gewährleisten", mahnt auch Esther van Bebber, Caritas-Direktorin für die Caritas im Erzbistum Paderborn. "Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger ihre Verantwortung wahrnehmen und dringend benötigte Veränderungen vorantreiben."

Die "Black Week" verknüpft symbolisch die Bedeutung des "Black Friday" mit dem ernsten Anliegen, auf die sozialen Missstände in unserem Bundesland aufmerksam zu machen. In zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Diskussionsrunden wird vom 10. bis 14. Juni auf die prekäre Lage in Bereichen wie Altenhilfe, Krankenpflege, Kinder- und Jugendhilfe sowie der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen hingewiesen.

Die Demonstration in Münster am Freitag, den 14. Juni 2024, bildet den Höhepunkt dieser Aktionswoche. Unter dem Motto "Black Week" werden tausende Menschen aus verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens erwartet, um gemeinsam ein starkes Signal für eine gerechtere Sozialpolitik zu setzen. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Vertretern der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW begleitet, die konkrete Forderungen an die politischen Entscheidungsträger formulieren und für eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Sozialarbeit eintreten werden.

Die "Black Week" ist nicht nur eine Gelegenheit, um auf bestehende Probleme aufmerksam zu machen, sondern auch ein Aufruf zur Solidarität und zum Handeln. Die Freie Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen setzt sich gemeinsam mit ihren Partnern und Unterstützern entschieden für eine soziale Gerechtigkeit ein und fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen in unserem Land. Weitere Informationen zur "Black Week" und den geplanten Veranstaltungen finden Sie unter www.freiewohlfahrtspflege-nrw.de/initiativen/black-week-gehen-hier-bald-die-lichter-aus

Direkt im Anschluss an die Demo (ca. 12.30 Uhr) steht Bildmaterial zur freien Verfügung unter dem Link: 2024-06-14 Pressearbeit 2. LWL-Aktion

Autor/in:

  • Miriam Konietzny
Quelle: caritas-nrw.de
  • Ansprechperson
Lächelnde Frau mit braunen Haaren und Brille, die ein rosa T-Shirt und eine braune Anzugjacke trägt
Miriam Konietzny
Leiterin der Fachstelle "Grundsatzfragen und Öffentlichkeitsarbeit"
+49 5251 209-429
+49 5251 209-202
+49 5251 209-429
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Foto: Miriam Konietzny) Ein Mann, der mit den Rücken zur Kamera steht. Davor laufen die Teilnehmenden einer Demonstration über eine Straße. (Foto: Miriam Konietzny)

Dominique Hopfenzitz vor Teilnehmenden einer Demonstration der LAG FW NRW anlässlich der 'Black Week' in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die mit Schildern und Transparenten eine Straße überqueren (Foto: Miriam Konietzny)

Teilnehmende einer Demonstration der LAG FW NRW anlässlich der 'Black Week' in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die mit Schildern und Transparenten durch die Innenstadt Münsters ziehen (Foto: Miriam Konietzny)

Teilnehmende einer Demonstration der LAG FW NRW anlässlich der 'Black Week' in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die Schilder und Transparente hochhalten (Foto: Miriam Konietzny)

Teilnehmende einer Demonstration der LAG FW NRW anlässlich der 'Black Week' in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die mit Schildern und Transparenten durch die Innenstadt ziehen (Foto: Miriam Konietzny)

Teilnehmende einer Demonstration der LAG FW NRW anlässlich der 'Black Week' in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die mit Schildern und Transparenten durch die Innenstadt Münsters ziehen (Foto: Miriam Konietzny)

Teilnehmende einer Demonstration der LAG FW NRW anlässlich der 'Black Week' in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die mit Schildern und Transparenten über eine Straße laufen (Foto: Miriam Konietzny)

Teilnehmende einer Demonstration der LAG FW NRW anlässlich der 'Black Week' in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die mit Bannern und Fahnen vor dem LWL in Münster stehen (Foto: Miriam Konietzny)

Vertreter/innen der Spitzenverbände der LAG FW NRW vor dem LWL in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die mit Bannern und Fahnen vor dem LWL in Münster stehen (Foto: Miriam Konietzny)

Vertreter/innen der Spitzenverbände der LAG FW NRW vor dem LWL in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Die Teilnehmenden einer Demonstration. Im Fokus des Fotos steht das Plakat eines Demonstranten mit einem mit Akten gefüllten Krankenbett und einem Senior. (Foto: Miriam Konietzny)

Teilnehmende einer Demonstration der LAG FW NRW anlässlich der 'Black Week' in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die ein mit Akten gefülltes Pflegebett vor das Gebäude der IKK in Münster schieben (Foto: Miriam Konietzny)

Vertreter/innen der Spitzenverbände der LAG FW NRW vor dem Gebäude IKK in Münster

 (Foto: Miriam Konietzny) Teilnehmende einer Demonstration, die mit Schildern und Transparenten vor dem Gebäude der IKK in Münster stehen (Foto: Miriam Konietzny)

Vertreter/innen der Spitzenverbände der LAG FW NRW vor dem Gebäude der IKK in Münster

Elke Hammer-Kunze, Vorsitzende des Ausschusses "Pflege, Gesundheit und Alter" der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW (Foto: Miriam Konietzny) Eine Frau mit einem roten Handmikrofon hält eine Rede. Im Hintergrund sind weitere Personen und ein Banner zu sehen. (Foto: Miriam Konietzny)

Elke Hammer-Kunze bei Ihrer Rede während der Demonstration der LAG FW NRW in Münster

Elke Hammer-Kunze, Vorsitzende des Ausschusses "Pflege, Gesundheit und Alter" der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW

Christian Heine-Göttelmann, Vorstand der Diakonie RWL (Foto: Miriam Konietzny) Ein Mann mit einem roten Handmikrofon hält eine Rede und hat dabei einen bunten Zettel in der Hand. Im Hintergrund ist ein Banner zu sehen. (Foto: Miriam Konietzny)

Christian Heine-Göttelmann bei seiner Rede während der Demonstration der LAG FW NRW in Münster

Christian Heine-Göttelmann, Vorstand der Diakonie RWL

Hartmut Krabs-Höhler, Vorsitzender der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW und Vorstandsvorsitzender des DRK Nordrhein (Foto: Miriam Konietzny) Ein Mann mit einem roten Handmikrofon hält eine Rede. Im Hintergrund sind eine Frau, ein Mann und ein Banner zu sehen. (Foto: Miriam Konietzny)

Hartmut Krabs-Höhler bei seiner Rede während der Demonstration der LAG FW NRW in Münster

Hartmut Krabs-Höhler, Vorsitzender der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW und Vorstandsvorsitzender des DRK Nordrhein

Dr. Christoph Perwas, Angehörigenvertreter (Foto: Miriam Konietzny) Ein Mann mit einem roten Handmikrofon hält eine Rede. Im Hintergrund sind ein Mann und ein Banner zu sehen. (Foto: Miriam Konietzny)

Dr. Christoph Perwas bei seiner Rede während der Demonstration der LAG FW NRW in Münster

Dr. Christoph Perwas, Angehörigenvertreter

Pia Stapel, Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Münster (Foto: Miriam Konietzny) Eine Frau in einer gelben Warnweste mit einem roten Handmikrofon hält eine Rede. Im Hintergrund sind ein Mann und ein Banner zu sehen. (Foto: Miriam Konietzny)

Pia Stapel bei Ihrer Rede während der Demonstration der LAG FW NRW in Münster

Pia Stapel, Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Münster

nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025