Für eine gelingende Teilhabe von Zugewanderten müssen sich Strukturen öffnen
Das Land NRW fördert die Integrationsagenturen. Sie arbeiten bedarfsorientiert im Sozialraum bei der interkulturellen Öffnung und der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements mit. In Stolberg fördert die Integrationsagentur das Engagement von Zugewanderten durch Schulungen und Beratung für Migrantenorganisationen. In Jülich begleitet die Integrationsagentur Zugewanderte bei der Teilhabe am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt durch Sprachkurse und PC-Schulungen. In Krefeld unterstützt die Integrationsagentur durch außerschulische Angebote die Förderung von Kindern aus Zuwandererfamilien mit Hausaufgabenhilfe und begleitenden Sprachkursen. In Mönchengladbach erhalten Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte Alltagsbegleitung durch ehrenamtliche Paten oder in Sprachtandems.