Vorstand bereitet Konstituierung des Diözesancaritasrates vor
In seiner konstituierenden Sitzung am 24. November 2024 für die Amtsperiode 2023 bis 2027 wählte der Diözesancaritasrat - neben den weiteren neu benannten Mitgliedern - die folgenden vier Persönlichkeiten hinzu: Schwester Maria Ursula Schneider, Ursula Braun-Kurzmann, Dr. Norbert Frieters-Reermann und Christoph Bückers.
In einer anschließenden Vorstellungsrunde aller Mitglieder des Rates wurde deutlich, dass die Anwesenden sehr daran interessiert sind, aus ihren jeweiligen Bezügen die zukünftigen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, die auch die Dienste und Einrichtungen der Caritas betreffen, anzugehen und die Synergien des DiCR zu nutzen, um die verschiedenen Veränderungen in Gesellschaft und Caritas anzugehen.
Regelhaft beschloss der DiCR unter anderem die Jahresrechnung und den Haushaltsplan sowie den Tätigkeitsbericht, mit dem der Vorstand Rechenschaft über seine Arbeit ablegt.
Neben verschiedenen anderen Regelaufgaben beschäftigte sich der Vorstand des Diözesancaritasverbandes Aachen in seinen insgesamt sieben Sitzungen auch im Jahr 2023 mit der Weiterentwicklung des Caritasverbandes für das Bistum Aachen e. V. mit dem Ziel, die Zukunftsfähigkeit der verbandlichen Caritas im Bistum zu stärken. Hierfür reflektierte der Vorstand zu Beginn des Jahres 2023 auf der Basis eines schriftlichen Zwischenberichtes den aktuellen Stand der Ergebnisse im Organisationsweiterentwicklungsprozess (OWE). Der Vorstand würdigte alle Arbeitsergebnisse der bisherigen zwei Phasen des OWE-Prozesses. Anschließend erfolgte im Vorstand die Auftragserteilung für die Phase drei "Handeln". In dieser Phase geht es darum, explizite Veränderungen zu planen und umzusetzen. Um bestmöglich für die Herausforderungen in der Zukunft aufgestellt zu sein, folgte im Jahr 2023 für die Geschäftsstelle des Verbandes die Fertigstellung eines neuen Leitbildes und die Entwicklung einer Gesamtstrategie sowie einer Struktur der künftigen Zusammenarbeit in Teams.
Auch der Deutsche Caritasverband (DCV) entwickelt sich stetig weiter. So gab es in der Sitzung des Vorstandes des Diözesancaritasverbandes am 17. August 2023 eine Beratung der Satzungsreform des Deutschen Caritasverbandes gemeinsam mit Dirk Hucko, Vorstand Caritasverband für die Region Düren Jülich e.V. Die Satzungskommission des Deutschen Caritasverbandes hatte zum Studientag "Satzungsreform" der Delegiertenversammlung am 21. September 2023 in Würzburg eingeladen. Alle Delegierten von der Delegiertenversammlung hatten die Möglichkeit, vorab Änderungsanträge zur Satzungsreform einzubringen. In Vorbereitung auf den Studientag hatte Dirk Hucko folglich als Gast an der Vorstandssitzung des DiCV Aachen teilgenommen. Die Beratung zur Satzungsreform konzentrierte sich insgesamt auf die folgenden Aspekte: Abschaffung der Organstellung der Präsidentin, Zusammensetzung und Aufgaben der Delegiertenversammlung sowie des Caritasrates. Zudem sind Stephan Jentgens und Dirk Hucko Mitglied in der Verbandsordnungskommission. Die Kommission hat das Ziel, das verbandliche Miteinander, die Organisation der verbandlichen Zusammenarbeit der verschiedenen Ebenen, Akteure und Gruppen zu prüfen. Die Kommission hat den Auftrag zu überlegen, wie die Kooperation im Verband und zwischen seinen Gremien künftig geregelt werden soll.
Für jede Sitzung lagen den Mitgliedern des DiCV-Vorstandes aktuelle Berichte aus der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen vor: aus den Regionalen Caritasverbänden, aus den caritativen Fachverbänden, aus den Diözesanarbeitsgemeinschaften der Einrichtungen und Dienste im Bistum Aachen sowie aus der DiCV-Geschäftsstelle.