Die Beratungsarbeit steht vor deutlichen Veränderungen
Beispiel Online Beratung: Auch wenn die Caritas Online Beratungsplattform schon lange existiert, so stellt sich dennoch in vielen Beratungsstellen nach wie vor die Frage, wie man Beratung online und offline passend für Klientinnen und Klienten sowie die Mitarbeitenden zu einem passenden Konzept des Blended Counseling verbinden kann, um die Vorteile beider Welten passgenau zusammenzubringen.
Beispiel Digitale Beantragung von Sozialleistungen: Beratungsstellen und Einrichtungen der Caritas berichten davon, dass zunehmend Menschen Unterstützung bei der Abwicklung digitaler Anträge und damit verbundenen Aspekten, wie z.B. dem Erstellen von Email Accounts oder der Passwortzurücksetzung brauchen. Diese Unterstützungsleistung setzt voraus, dass die Mitarbeitenden über die entsprechenden Skills verfügen, Zeit für diese Zusatzleistung haben und die Einrichtungen über die passende Infrastruktur (z.B. autarken WLANs) verfügen, die den Ansprüchen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit genügen.
Tendenziell ist davon auszugehen, dass diese Aspekte in Zukunft im Zuge einer voranschreitenden Verwaltungsdigitalisierung im Beratungssetting der Caritas mehr werden wird und mehr Menschengruppen in ihrer (digitalen) Teilhabe bedroht sein könnten.