In dem Web-Seminar erfahren Sie, welche Stellschrauben sich drehen lassen, um mehr Nachhaltigkeit in die Kitaverpflegung zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie mehr Saisonalität, Regionalität und Bioprodukte Einzug erhalten können und wie klimafreundliche und gesunde Ernährung miteinander verknüpft sind.
Inhalte
-
Was hat Ernährung mit dem Klima zu tun?
-
Schnittmengen von klimafreundlicher und gesunder Ernährung;
-
regionale, saisonale und Bio-Lebensmittel (kleine Siegelkunde);
-
klimagesunder Speiseplan;
-
Vermeidung von Speiseabfällen sowie
-
Vorstellung verschiedener Materialien zur Umsetzung.
Das Webinar findet statt in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW der Verbraucherzentrale NRW.
Das Web-Seminar ist Teil einer Veranstaltungsreihe der Caritas in NRW, die gemeinsam mit einer Orientierungshilfe zur Umsetzung in der Praxis den Aufbruch der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn zu mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung flankieren soll. Die Teilnahme an den Veranstaltungen dieser Reihe ist für Mitglieder aller Träger und Einrichtungen der Caritas in NRW kostenlos und über die Dachverbände bereits abgegolten.
Inhaltliche Fragen:
Dr. Vera Bünnagel
Tel.: 0221 2010 327
E-Mail: vera.buennagel@caritasnet.de
Organisatorische Fragen:
Weitere Seminare aus der Veranstaltungsreihe zur nachhaltigen Verpflegung der Caritas in NRW finden Sie HIER.
Zielgruppe
Leitungen und pädagogische Fachkräfte sowie Küchenleitungen katholischer Kindertageseinrichtungen in NRW, Kita-Fachberater_innen der Caritas in NRW
Max. Teilnehmerzahl
30
Kosten
Normaler Preis für Externe 40,00 Eur
Veranstaltungsnummer
13225-004