INHALT
Soziale Organisationen benötigen oft Geld, um ihre sinnvollen Angebote zu verwirklichen. Insbesondere Aufgaben rund um die Gewinnung, Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen sind häufig nicht regulär finanziert und müssen aus eigenen Mitteln gestemmt werden. Um diese Arbeit aufrechtzuerhalten und Engagement zu ermöglichen, bietet sich eine Finanzierungsmöglichkeit über sogenanntes "Social Sponsoring" durch Unternehmen. Dabei unterstützen Unternehmen soziale Projekte - finanziell, mit Sachspenden oder durch gemeinsame Aktionen - und werden im Gegenzug öffentlich als Förderer sichtbar. So entsteht eine Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren.
In dieser Fortbildung besprechen wir, wie auch kleinere Initiativen und Verbände Wege finden können, Kontakt zu Unternehmen aufzunehmen und diese zu Spenden oder Kooperationen zu motivieren. Dabei geht es nicht um große Fundraising-Kampagnen, sondern um einfache, praxisnahe Ansätze, die auch mit begrenzten Mitteln umsetzbar sind.
ZIELE
- Sie lernen einfache und praxistaugliche Strategien kennen, um erfolgreich mit Unternehmen in Kontakt zu treten.
- Sie erfahren, welche internen Voraussetzungen geschaffen werden sollten, um zusätzliche Mittel erfolgreich und nachhaltig einzuwerben.
HINWEIS
Im Anschluss an die Fortbildung laden wir Sie gerne zu einem gemeinsamen Mittagessen bei uns im Haus der Caritas ein.
Zielgruppe
Ehrenamtskoordinatorinnen und Ehrenamtskoordinatoren, Hauptamtliche, die mit Ehrenamtlichen arbeiten, sowie alle, die sich für die Gewinnung von Unternehmensspenden engagieren
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
35,00 Euro
Veranstaltungsnummer
26-9.03