TERMINHINWEIS
Die Fortbildung findet am 22.09.2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am 06.10.2025, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
INHALT
Der Träger trägt die Gesamtverantwortung und spielt somit eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Fundierte Kenntnisse der Qualitätsentwicklung aus christlicher Überzeugung sind daher für Trägervertretungen unerlässlich. An zwei aufeinander aufbauenden Nachmittagen widmet sich das Online-Seminar den Inhalten und Verantwortlichkeiten innerhalb der Qualitätsentwicklung und leitet Handlungsschritte für die Praxis ab
Das Fortbildungsangebot ist speziell für Träger konzipiert und zielt darauf ab, die systematische und werteorientierte Qualitätsentwicklung aus christlicher Überzeugung zu fördern. Dabei stehen die besonderen Aufgaben und Anliegen der Träger im Mittelpunkt:
- Grundlagen der werteorientierten Qualitätsentwicklung aus christlicher Überzeugung
- Grundbegriffe des Qualitätsmanagements
- Verbindung zwischen Bundes-/Bistumsrahmenhandbuch und Praxishandbuch
- Inhalte des Bistumsrahmenhandbuchs
- Rollen und Aufgaben in der systematischen Qualitätsentwicklung
- Definition, Aufgaben und Methoden des Projektmanagements
- Offene Fragen und weiterführende Diskussionen
ZIELE
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Grundlagen des werteorientierten Qualitätsmanagements auseinanderzusetzen und konkrete Strategien für die
praktische Umsetzung zu entwickeln.
HINWEIS
In Kooperation mit dem Bistum Aachen
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Trägervertreterinnen und -vertreter von Kitas aus dem Bistum Aachen, die neu in ihrer Funktion tätig sind oder ihr Wissen auffrischen möchten
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
20,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-7.16