INHALT
Sie haben Freude daran, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern. Wenn Sie als (angehende) Leitung in einer Kita auch Praxisanleitungsaufgaben übernehmen, ist es entscheidend,
Rollenklarheit zu gewinnen: Wann ergänzen sich die Rollen von Leitung und Anleitung, wann geraten sie in Spannung oder führen zu Zielkonflikten? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus im Alltag? Wo wünschen Sie sich Auffrischung und fachliche Unterstützung?
In dieser Vertiefungsschulung arbeiten wir an den Fragestellungen und Fällen, die Sie aus Ihrer Anleitungspraxis mitbringen. Das können z. B. die Förderung von Motivation, die Entwicklung von Problembewusstsein, die Integration des Teams oder die Beurteilung von Lernerfolgen sein. Anhand Ihrer Themen frischen wir gezielt Aspekte aus den vier Funktionen der Praxisanleitung auf.
Zum Einsatz kommen Methoden der kollegialen Fallberatung, psychodramatische Aufstellungsarbeit und theoretische Impulse.
Die Fortbildung bietet Raum zur Reflexion, zur Klärung Ihrer Rolle und zur Weiterentwicklung Ihrer Anleitungs- und Leitungskompetenz.
ZIELE
- Sie reflektieren Rollenkonflikte und benennen Handlungsoptionen.
- Sie erweitern Ihre Handlungssicherheit durch Fallarbeit und Feedback
- Sie frischen zentrale Inhalte der Praxisanleitung auf.
HINWEIS
Diese Fortbildung ist als Vertiefungsschulung für Praxisanleitungen anerkannt.
Zielgruppe
Leitungen und stellvertretende Leitungen aus Tageseinrichtungen für Kinder und pädagogische Fachkräfte, die sich auf eine spätere Leitungsstelle in einer Tageseinrichtung für Kinder vorbereiten wollen
Max. Teilnehmerzahl
14
Kosten
120,00 Euro
Veranstaltungsnummer
26-7.18