INHALT
Generative künstliche Intelligenz (KI) und ihre Tools wie textbasierte Assistenzsysteme oder Bildgeneratoren halten zunehmend Einzug in den Bildungsbereich und somit auch in Kitas. Für Leitungen stellen sich neue Fragen: Welche Chancen eröffnen sich im Arbeitsalltag durch den Einsatz solcher Technologien?
Wo liegen Risiken? Und wie lassen sich diese Tools sinnvoll und verantwortungsvoll einsetzen?
Dieses zweieinhalbstündige Online-Seminar bietet Kita-Leitungen einen kompakten, praxisnahen Einstieg in das Thema "Generative KI". Sie erhalten grundlegende Informationen zur Funktionsweise dieser Technologie und setzen sich mit deren Potenzialen und Grenzen auseinander. Dabei liegt der Fokus auf praxisbezogenen Anwendungsmöglichkeiten (z. B. Elternanschreiben) im Leitungsalltag.
In interaktiven Einheiten sammeln Sie erste eigene Erfahrungen mit KI-basierten Tools, reflektieren diese und diskutieren sie gemeinsam.
Der sichere und ethisch verantwortungsvolle Umgang mit KI steht dabei im Mittelpunkt.
ZIELE
- Sie entwickeln ein grundlegendes Verständnis für generative KI und ihre Funktionsweise.
- Sie erkennen Chancen und Risiken des KI-Einsatzes in der Kita.
- Sie gewinnen erste Ideen für einen zielgerichteten, reflektierten Einsatz von KI im Leitungs- und Verwaltungsalltag.
- Sie probieren praxisnahe Beispiele aus, reflektieren Ihre Erfahrungen und tauschen sich mit anderen aus.
Zielgruppe
Leitungen und stellvertretende Leitungen aus Tageseinrichtungen für Kinder und pädagogische Fachkräfte, die sich auf eine spätere Leitungsstelle in einer Tageseinrichtung für Kinder vorbereiten wollen
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
42,00 Euro
Veranstaltungsnummer
26-7.03