INHALT
Immer wieder ergeben sich schwierige, bisweilen unangenehme Situationen im Leitungsalltag. Dann sind Fähigkeiten gefordert, diese Herausforderungen im Sinne der gemeinsamen Ziele, aber auch einer gesunden Arbeitssituation zu meistern. Hierzu die notwendige Energie und das richtige Maß zu finden, bleibt über Jahre die Kernaufgabe einer Leitungskraft.
Eine effektive Gesprächsführung bleibt das wichtigste Instrument. In diesem Workshop werden herausfordernde Gesprächsund Leitungssituationen aus dem aktuellen Führungsalltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgegriffen und in ihrem Zielsinne trainiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Anregungen und Rückmeldungen zu ihren Führungsfragen und den eingebrachten Themenstellungen. Die praktischen Erkenntnisse werden durch kurze theoretische Inputs ergänzt. Die psychodramatische Bearbeitung der Leitungssituationen gewährt einen tiefergehenden Einblick in das soziale Geschehen und ermöglicht, kreative Ansätze in der Gesprächsführung zu entwickeln.
ZIELE
- Sie entwickeln eine eigene klare Position vor schwierigen Gesprächen.
- Sie finden Balance zwischen Empathie und Forderungen.
- Sie stärken Ihre eigene Autorität und Ihre Durchsetzungskraft.
HINWEIS
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Leitungsverantwortliche aus Einrichtungen und Diensten der Caritas
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
160,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-3.04