INHALT
Im Herbst 1944 gründete Roger Schutz mit drei Freunden in Taizé, einem kleinen Dorf im französischen Burgund, eine kleine Gemeinschaft, die sich um Kriegswaisen kümmern und sich für Frieden und Versöhnung engagieren wollte. Aus diesem Zusammenleben ging allmählich die Communauté de Taizé hervor, eine Gemeinschaft von Ordensbrüdern, der derzeit rund 100 Christen verschiedener Religionen und Konfessionen aus aller Welt angehören. Die Taizébrüder sind in der Gemeinschaft in Taizé selbst und in kleinen Gemeinschaften weltweit tätig.
Frère Roger war es nach dem Zweiten Weltkrieg ein Anliegen, für Frieden und Versöhnung tätig zu werden. Bis heute stellt die Taizébewegung ein Zeichen der Versöhnung unter gespaltenen Christinnen und Christen und getrennten Völkern dar. Taizé gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung und ist seit den 70er-Jahren ein spiritueller Treffpunkt vor allem für junge Menschen aus aller Welt.
Die meditativen, meist vierstimmigen Gesänge der Communauté de Taizé sind weltweit bekannt und haben mittlerweile sogar ihren Ort in den Gebetbüchern der deutschen Diözesen.
Wir wollen an diesem besonderen Ort fünf Exerzitientage miteinander verbringen, uns an den Gebets- und Arbeitszeiten der Ordensbrüder orientieren und auf Kontaktsuche zu Gott und den vielen Menschen gehen. Unsere Lebensumstände werden dort sehr einfach sein: Wohnen in Baracken mit sechs Personen, einfache Sanitäranlagen, Mahlzeiten in Gemeinschaft auf Bierzeltgarnituren, Gebete, auf dem Boden sitzend oder auf einfachen Bänken. Gleichzeitig werden wir die Möglichkeit haben, zur Ruhe zu kommen, mit Gott und der Welt in den Austausch zu treten und einzutauchen in den besonderen Geist, der diesen Ort ausmacht.
Mittwoch bis Freitag
08:15 Uhr: Morgengebet, anschließend Frühstück
10:00 Uhr: Einführung durch einen Bruder der Communauté, anschließend Zeit zum persönlichen Nachdenken bzw. zum Gespräch in Kleingruppen
12:20 Uhr: Mittagsgebet, danach Mittagessen
14:00 Uhr: Einüben der Gesänge
Am Nachmittag: Gesprächsgruppen bzw. Mithilfe bei den praktischen Arbeiten
17:15 Uhr: Tee
17:45 Uhr: Thementreffen
19:00 Uhr: Abendessen
20:30 Uhr: Abendgebet, danach Nachtruhe
Am Freitagabend anschließend an das Abendgebet:
Gebet vor dem Kreuz
Samstag
Vormittags wie unter der Woche, dann:
15:15 Uhr Thementreffen
20:30 Uhr Abendgebet mit dem Osterlicht
Sonntag
08:45 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Gottesdienst
ZIELE
Sie sind eingeladen, sich mit einer Gruppe von Kolleginnen und Kollegen auf den Weg nach Frankreich zu machen, um dort fünf gemeinsame Tage in der Gemeinschaft von Taizé zu verbringen. In diesen Tagen werden wir unseren Tagesablauf an den der Ordensgemeinschaft anpassen, beten und arbeiten, zur Ruhe kommen und mit Gott und den Menschen in Austausch treten, den Glauben leben und feiern.
HINWEIS
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Anja Joye unter ajoye@caritas-ac.de.
Die Fahrt umfasst drei Arbeitstage und erfüllt die Voraussetzung der drei Exerzitientage, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas nach § 10 Abs. 5 AT AVR zustehen. Planen Sie bitte zusätzlich zwei private Wochenendtage für die Teilnahme ein.
Vor Ende des Anmeldeschlusses findet für Interessierte eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Zielgruppe
Alle Interessierten
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
250,00 Euro zzgl. umgelegter Fahrtkosten
Veranstaltungsnummer
26-10.03