INHALT
Wir treffen tagtäglich Entscheidungen in unserer Arbeit. Ob sie richtig oder falsch waren, fragen wir uns erst hinterher - vor allem wenn jemand unter der Entscheidung leidet. Fragen der Ethik sind Fragen nach unserer Moral, unseren Werten, einem guten Leben und Handeln. Doch oftmals stehen Werte im Konflikt und können nicht aufgelöst werden.
Die Fortbildung fragt danach, was Ethik eigentlich ist und wie sie helfen kann, Konfliktsituationen und moralische Dilemmata in der Sozialen Arbeit zu bearbeiten.
Inhalte:
- Grundlagen der christlichen Ethik
- Ethische Fragen im Beruf
- Berufliche Entscheidungen, die schwerfallen und das Gewissen belasten
- Ethik als Orientierungshilfe kennen und nutzen lernen: Prinzipien und Werte kennen und beurteilen lernen
ZIELE
Die Fortbildung vermittelt Perspektiven und Instrumente, um ethische Fragestellungen zu erkennen und selbstständig erarbeiten zu können.
HINWEIS
Wir bieten den Kurs auch gerne als Inhouse-Schulung für Ihre Einrichtung an.
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtlich Tätige im Bereich Soziale Arbeit, Pflege und Gesundheit, Kinder, Jugend und Familie
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
85,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-10.03