INHALT
Haben Sie bereits erste Erfahrungen mit dem BEI_NRW gesammelt und Bedarfsermittlungen durchgeführt? Sie haben den Basiskurs besucht? Möchten Sie Ihre Schreibkompetenzen vertiefen und an die individuellen Bedarfe anpassen? In diesem Workshop werden wir dies in vier Schritten trainieren. Dabei werden Ihre Erfahrungen reflektiert und lösungsorientiert bearbeitet.
- Schwerpunkte der Bedarfsermittlung anhand der persönlichen Sicht und der "Checkliste Lebensbereiche" festlegen (ICF-Verständnis)
- Einen Lebensbereich "Ergänzende Sicht" beschreiben (Personenzentrierter Ansatz)
- Unterscheidung von unterstützender und qualifizierter Assistenz
- SMART-Ziele und Maßnahmen mit Blick auf qualifizierte und unterstützende Assistenz formulieren
- Dokumentation: Ziele und Maßnahmen aus dem BEI_NRW werden Bestandteil der Betreuungsplanung und enthalten eine Darstellung der Methoden, Qualifikationen und der Durchführung.
ZIELE
- Sie beschreiben die Bedarfe der Menschen mit Behinderung im BEI_NRW konsistent.
- Ihre Darstellung im BEI_NRW entspricht den Anforderungen des Leistungsträgers.
HINWEIS
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliederungshilfe, die BEI_NRW vorbereiten und schreiben
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
115,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-5.02