INHALT
Wenn Sie Bedarfe von leistungsberechtigten Personen mithilfe des BedarfsErmittlungsInstruments (BEI_NRW) erfassen, unterstützt Sie dieses Seminar dabei, die Grundlagen der ICF anzuwenden. Dadurch können Sie die Bedarfe präzise formulieren und eintragen, um eine bedarfsgerechte Bewilligung zu erreichen. Die Version des BEI_NRW soll im Gesamtplanverfahren die Lebenssituation, das Umfeld und die Rahmenbedingungen der Leistungsberechtigten umfassend berücksichtigen, basierend auf der ICF-Ausrichtung.
Bei einer Umstellung auf das neue Bedarfsermittlungsinstrument werden die Inhalte angepasst.
Die Fortbildung geht auf folgende Aspekte ein:
- Einführung in die ICF und deren relevante Inhalte für die Bedarfsermittlung
Sie verstehen die Grundlagen der ICF und setzen sie sicher in der Bedarfsermittlung um. - Einführung und Erläuterungen zum BEI_NRW
Sie erhalten einen Überblick über die Struktur und die Zusammenhänge des Verfahrens BEI_NRW PerSEH. - Einführung: Ziele und Maßnahmen formulieren
Sie berücksichtigen den Leistungszweck der sozialen Teilhabe.
Sie erhalten wichtige Dokumentationshinweise.
ZIELE
Sie kennen die Inhalte der ICF im Zusammenhang mit dem BEI_NRW und wenden diese Grundlagen zur Bedarfsermittlung an.
HINWEIS
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
An der Bedarfsermittlung beteiligte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliederungshilfe
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
125,00 Euro
Veranstaltungsnummer
26-5.09