Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
    • In der Kirche will ich entdecken
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas-Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Restdevisen
    • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Sie sind hier:
  • Start
Header
Caritas in NRW Soziale Innovation

Reparieren und Klönen

[Jul. 2019] - Das Reparatur-Café der Caritas-Konferenz in Werl-Westönnen bietet gleich mehrere Vorteile: ein soziales Engagementfeld auch für Männer, einen neuen Treffpunkt im Dorf - und einen Service, den immer mehr Menschen in unserer Wegwerfgesellschaft schätzen.

Kunden und Kundinnen des Repair-Cafés in Werl-Westönnen sitzen zusammen an einem Tisch zu Kaffee und KuchenWährend in den Nebenräumen geschraubt, geleimt und getüftelt wird, treffen sich die Kunden“ in geselliger Runde zum Klönen. Natürlich sorgen die Caritas-Frauen dafür, dass die fleißigen Handwerker ebenfalls zwischendurch mit Kaffee und Kuchen versorgt werden.Jürgen Sauer

Reinhard Müller strahlt übers ganze Gesicht: Endlich funktioniert er wieder, sein kleiner roter Flitzer. "1953 hat mir meine Schwester dieses Modellauto zu Weihnachten geschenkt", berichtet der Rentner aus Werl-Westönnen. Im Lauf der Jahre hat dann die Aufziehmechanik ihren Geist aufgegeben. Der stolze US-Straßenkreuzer, laut Bodenblech gefertigt in der "amerikanischen Besatzungszone", war zum Stillstand verdonnert - bis zum Januar 2019. Da öffnete in Westönnen das Reparatur-Café, ein Gemeinschaftsprojekt der Caritas-Konferenz des Dorfes und des Caritasverbandes für den Kreis Soest. Exakt 22 reparaturbedürftige Gegenstände - vom Esszimmerstuhl über Haushaltsgeräte bis eben zum Modellauto - wurden direkt am ersten Tag zur Reparatur abgegeben. "80 Prozent der Dinge konnten repariert werden", so die stolze Bilanz von Dieter Holtheuer, der sich um die Warenannahme und -ausgabe kümmert.

Wichtig ist die sorgfältige Nummerierung der Gegenstände, denn in der alten Hofstelle Kenter geht es an den Öffnungstagen zu wie im Taubenschlag. Im Minutentakt kommen Gäste, bringen defekte CD-Spieler, Lampen, Uhren, Drucker, Fahrräder oder Möbel. Rita und Friedel Grümme haben heute einen besonderen weihnachtlichen Schwibbogen dabei, eine Laubsägearbeit, die Kirche und Pfarrhaus des Dorfes darstellt. Leider tut’s die Beleuchtung nicht mehr. Kein Problem für Werner Wanders, den gelernten Kfz-Schlosser und nun Mitglied im Reparatur-Café-Team. So wie Burkhard Kanthak, ehemaliger Kälteanlagenbauer, der "mal eben" einem Luftentfeuchter wieder Leben einhaucht, weil sich eine Kabelverbindung gelöst hat.

Vier Senioren bei der Reparatur von Geräten im Repair-Café in Werl-WestönnenOb defekte Fahrräder, Stühle, Drucker, Lampen oder Luftentfeuchter: Es gibt kaum ein Teil, vor dem das Team des Reparatur-Cafés zurückschreckt.Jürgen Sauer

Kniffliger wird es schon bei defekten CD-Spielern und vor allem bei Nähmaschinen. "Inzwischen kooperieren wir schon mit anderen Reparatur-Cafés", sagt Maria Kemper, Leiterin der Caritas-Konferenzen und eine der Initiatorinnen des Projekts. "So hat zum Beispiel das Reparatur-Café im benachbarten Niederense eine Person, die sich mit Nähmaschinen auskennt. Wir wiederum haben Experten für Computer und Handys." Im Gegensatz zu vielen anderen Caritas-Projekten dominieren beim Reparatur-Café die Männer: Elf Herren gehören zum Werkstatt-Team, drei Damen kümmern sich um die Bewirtung der Gäste mit Kaffee und Waffeln. Alles läuft auf Spendenbasis.

Etwa die Hälfte der engagierten Handwerker, Bastler und Tüftler ist bereits im Rentenalter, die andere Hälfte ist noch berufstätig und stößt erst am späten Nachmittag zum Team hinzu. Für Maria Kemper ist es wichtig, dass nicht nur gelernte Handwerker wie Schreiner, Schlosser oder Elektriker mitmachen, sondern möglichst alle Männer integriert werden, die sich engagieren wollen. So gibt es etwa auch einen ehemaligen Postbeamten, der sich mit Fahrrädern auskennt und über das Engagement im Reparatur-Café eine neue Einbindung in die Dorfgemeinschaft gefunden hat.

Lächelnder, älterer Mann mit grauen Haaren, der einen roten Schal, eine karierte Schiebermütze und eine bräunliche Jacke trägt.  Er hält ein altes, rotes Spielzeugauto in den Händen.Reinhard Müller: stolzer Besitzer eines – jetzt wieder funktionsfähigen – 70 Jahre alten SpielzeugautosJürgen Sauer

Die inzwischen rechtlich geschützte Idee eines Repair-Cafés stammt von der Niederländerin Martine Postma. "Uns beeindruckte der ­Gedanke der Nachhaltigkeit: Gegenstände eben nicht sofort wegzuwerfen, sondern wieder zu reparieren", so Maria Kemper. Als Caritas-Frau weiß sie, dass es beim Reparieren von Dingen nicht nur um ideelle Werte wie Spielzeugautos oder Weihnachtsdeko geht. "Vielen Haushalten fällt es schwer, kaputte Haushaltsgeräte durch neue zu ersetzen." Das Reparatur-Café trägt also auch zur finanziellen Entlastung von Familien bei. In Konkurrenz zu gewerblichen Betrieben möchte man nicht treten. Es geht um Kleinstreparaturen, wobei vieles auch nicht mehr zu reparieren ist und entsorgt werden muss. Froh sind die Ehrenamtlichen, dass der Caritasverband für den Kreis Soest die Trägerschaft übernommen hat und damit auch die versicherungsrechtliche Frage gelöst ist. Die CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn hat die Grundausstattung bezuschusst.

Ideal für das Projekt erweist sich die zentral gelegene ehemalige Hofstelle. Besitzer Ulrich Kenter ist froh, dass der Hof seiner Vorfahren sinnvoll genutzt wird und jeden ersten Mittwoch im Monat zu einem quirligen Ort der Begegnung geworden ist. Gesellig geht’s dann zu in den urigen Stuben des alten Bauernhauses. Maria Kemper: "Jeder kann vorbeischauen und in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee, Kuchen oder einer Flasche Bier gegen eine Spende klönen."



Standorte von Repair-Cafés

  • Bocholt
  • Bochum
  • Dortmund
  • Geldern (in der Gründungsphase)
  • Horstmar
  • Ibbenbüren
  • Kamp-Lintfort
  • Moers
  • Rheinberg
  • Rheine
  • Waltrop

Autor/in:

  • Jürgen Sauer
Quelle: caritas-nrw.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025