Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
    • In der Kirche will ich entdecken
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas-Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Restdevisen
    • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Sie sind hier:
  • Start
Header
Fachthema Sinus-Migranten-Milieus

Integration bedeutet Anstrengung – doch das ist okay

Der größte Teil der Menschen mit Migrationshintergrund lebt gerne oder sehr gerne in Deutschland. In diesem Land sehen sie ihre weitere Lebensperspektive, sie sind bereit, sich dafür anzustrengen und sich an die Verhältnisse anzupassen.

Zwei Personen gehen die Treppe hinauf. Eine Frau mit einer schwarzen Jacke und einer weiteren Person in einem weißen Oberteil und Schal.

Sie wollen aus eigener Kraft weiterkommen, um Erfolg in Beruf und Leben zu haben. Die meisten haben auch tatsächlich Beruf und Einkommen. Für 69 Prozent gilt:

"Jeder der sich anstrengt, kann sich hocharbeiten."

Die meisten sind sich bewusst, wie wichtig dafür gute deutsche Sprachkenntnisse und eine gute Bildung sind. 86 Prozent stimmen der Aussage zu:

"Ohne die deutsche Sprache kann man als Zuwanderer in Deutschland keinen Erfolg haben."

Mangelnde Anerkennung

Einwanderer und deren Nachkommen möchten aber auch, dass die Gesellschaft ihre Anstrengungen, ihre mitgebrachten Bildungsabschlüsse, ihre Mehrsprachigkeit und ihre Kulturen anerkennt oder sich zumindest dafür interessiert. 39 Prozent fühlen sich als Zuwanderer ausgegrenzt oder diskriminiert. Für sie gilt der Satz:

"Menschen mit Migrationshintergrund sind in Deutschland Bürger zweiter Klasse."

Dieser Aussage stimmen vor allem die zu, denen eine Etablierung in der Mitte der Gesellschaft nicht gelungen ist oder die sich mit ihrer multi-kulturellen Perspektive verkannt fühlen.

Werte sind im Wandel

In allen Altersgruppen und Milieus zeigt sich ein dynamischer Wertewandel. Die Befragten oder ihre Eltern sind von einem Ort zu einem anderen gewandert. Sie haben sich auf den Weg gemacht, um hier eine bessere Zukunft zu finden. Dafür sind die meisten von ihnen auch bereit und fähig mit Veränderungen umzugehen und sich den jeweiligen Umständen anzupassen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachthema Sinus-Migranten-Milieus

Einbürgerung ist nicht für alle interessant

Fachthema Sinus-Migranten-Milieus

Integration bedeutet Anstrengung – doch das ist okay

Fachthema Sinus-Migranten-Milieus

Migranten bleiben nicht nur unter sich

Fachthema Sinus Migranten-Milieus

Beratung nach sozialen Notlagen

Fachthema Sinus-Migranten-Milieus

Vielfältig und in vielem den Einheimischen ähnlich

nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025