Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
    • In der Kirche will ich entdecken
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas-Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Restdevisen
    • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Sie sind hier:
  • Start
Header
Information Aus dem Verband

Ikonen des Möglichen: Wenn Frauen Zugang zu allen Rollen und Aufgaben erhalten

Was wäre, wenn Stärke, Schutz und Verantwortung ganz selbstverständlich in die Hände von Frauen gelegt wären? Diese Frage stellen Wandteppiche im Kloster Steinfeld. Sie zeigen lebensgroße Frauengestalten in der Rolle traditionell männlicher Heiliger. Gestaltet haben sie Frauen aus der Aachener Kunst- und Qualifizierungswerkstatt Spectrum.

Würdevoll setzen sich diese Frauen selbst in Szene. Ihr Leben ist bewegt, sie haben viel hinter sich und vor sich. Ausgrenzung, Verhinderung und Unsichtbarkeit prägen ihren Alltag. Bei Spectrum bauen sich die Frauen neue Perspektiven für die Zukunft auf, behutsam begleitet, gemeinschaftlich, mit den Mitteln der Kunst. 

Drei Frauen stehen nebeneinander, die in der Mitte spricht in ein Handmikrofon. Im Vordergrund brennende Kerzen.Werkstattleiterin Monika von Bernruth (M.) und Künstlerin Vera Sous (l.), interviewt von Angela Maas.Thomas Hohenschue

Das Qualifizierungsprojekt des Rheinischen Vereins für Arbeiterkolonien e.V. der Mitglied im Caritasverband für das Bistum Aachen ist, verfolgt mit seiner bestärkenden individuellen Hilfe stets auch einen politischen Ansatz. Werkstattleiterin Monika von Bernuth und die Künstlerin Vera Sous legen Wert auf den öffentlichen Charakter der Kunst, die mit Herzblut durch die Frauen gestaltet wird.

Selbstermächtigung vom Feinsten
So ist es auch beim Ausstellungsprojekt "Ikonen des Möglichen". Indem sie der traditionellen Heiligenerzählung ihr eigenes Gesicht verleihen, zeigen die Frauen, dass ihre Würde ebenbürtig ist zu denen der Männer. Die Verengung ihrer Rolle auf Hingabe, Fürbitte oder Martyrium wird aufgebrochen. Das ist Selbstermächtigung vom Feinsten.

Zwei Frauen sitzen an einer festlich gedeckten Tafel, vor sich Tischmikrofone. in Vordergrund Kerzen. Die Frau auf der linken Seite spricht.Publizistin Christiane Florin (l.) würdigte die kirchenkritische Dimension der Selbstermächtigung von Frauen.Thomas Hohenschue

Wie stark zudem der gesellschafts- und kirchenkritische Impuls dieser öffentlichen Kunst ist, arbeitete die Vernissage heraus. Die Pastelltöne, die das Äußere der mit floralen Elementen und weiten Landschaften geschmückten Wandteppiche prägen, sollten niemand über die klare Botschaft an die Männerkirche täuschen, sagte die Publizistin und Politikwissenschaftlerin Christiane Florin.

Zwei Frauen sitzen an einer festlich gedeckten Tafel, vor sich Tischmikrofone, im Vordergrund brennende Kerzen. Die Frau auf der rechten Seite spricht.Marianne Pitzen, Direktorin des Frauenmuseums Bonn, ermutigte, den Weg der Gleichstellung weiterzugehen.Thomas Hohenschue

Das Hinwegsetzen über vermeintlich unumstößliche Grenzen macht so gesehen den subversiven Charme der Ausstellung aus. Solche Erkenntnisse gehören zu den ersten Schritten auf dem Weg der Besserung. Wie lang dieser Weg der Gleichstellung ist, nicht nur in der Kirche, berichtete Marianne Pitzen, Gründerin und Direktorin des Frauenmuseums Bonn.

Mit dem nötigen Respekt vor der Größe der Herausforderung ist es Spectrum wichtig, diesen Weg zu beschreiten. Damit reiht sich das Qualifizierungsprojekt in das Anliegen der Caritas ein, Türen zu öffnen. Mit der Ausstellung "Ikonen des Möglichen" setzt es seine Aktivitäten zum Heiligen Jahr 2025 fort. Auch die Frauen von Spectrum sind Pilgerinnen der Hoffnung.

Was noch wichtig ist
Die Ausstellung "Ikonen des Möglichen" ist bis zum 31. Dezember 2025 im Kreuzgang des Klosters Steinfeld an der Hermann-Josef-Str. 4 in Kall-Steinfeld während der Öffnungszeiten des Klosters zu besichtigen. Das Projekt wurde gefördert von der Aktion Mensch.

Autor: Thomas Hohenschue

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Zur Vernissage gehörte ein gemeinsames Mahl im festlich geschmückten Kapitelsaal des Klosters Steinfeld. (Thomas Hohenschue) Festlich gedeckte Tafel mit brennenden Kerzen, im Hintergrund ein Wandteppich. (Thomas Hohenschue)

Ikonen des Möglichen 1

Zur Vernissage gehörte ein gemeinsames Mahl im festlich geschmückten Kapitelsaal des Klosters Steinfeld.

Alice Oduro gehörte zu den Frauen, die Heiligen ihr Gesicht gaben, in ihrem Fall Johannes dem Täufer. (Thomas Hohenschue) Eine Frau sitzt an einer festlich gedeckten Tafel. (Thomas Hohenschue)

Ikonen des Möglichen 3

Alice Oduro gehörte zu den Frauen, die Heiligen ihr Gesicht gaben, in ihrem Fall Johannes dem Täufer.

Yen-Le Thi dokumentierte mit dem Handy, wie ihr Blumenschmuck die Veranstaltung verschönerte. (Thomas Hohenschue) Eine Frau tippt an einer festlich gedeckten Tafel auf ihrem Smartphone. (Thomas Hohenschue)

Ikonen des Möglichen 2

Yen-Le Thi dokumentierte mit dem Handy, wie ihr Blumenschmuck die Veranstaltung verschönerte.

Als Gastgeber von Ausstellung und Vernissage richtete Pater Lambertus Schildt SDS ein Wort an die Gäste (Thomas Hohenschue) Ein Mann spricht in ein Mikrofon. (Thomas Hohenschue)

Ikonen des Möglichen 8

Als Gastgeber von Ausstellung und Vernissage richtete Pater Lambertus Schildt SDS ein Wort an die Gäste

Die Künstlerin und Öffentlichkeitsarbeiterin Ana Sous (r.) im Interview durch Angela Maas. (Thomas Hohenschue) Eine Frau spricht in ein Handmikrofon. Die Frau, die neben ihr steht, und die Frauen, die um sie herum sitzen, hören zu. (Thomas Hohenschue)

Ikonen des Möglichen 7

Die Künstlerin und Öffentlichkeitsarbeiterin Ana Sous (r.) im Interview durch Angela Maas.

Die Kunst von Spectrum soll öffentlich sein. Im Bild: Künstlerin Vera Sous und Journalistin Angela Maas. (Thomas Hohenschue) Eine Frau legt ihren linken Arm über die Schultern einer anderen Frau. Bede lächeln. (Thomas Hohenschue)

Ikonen des Möglichen 9

Die Kunst von Spectrum soll öffentlich sein. Im Bild: Künstlerin Vera Sous und Journalistin Angela Maas.

Yen-Le Thi in Gestalt des hl. Martin (Thomas Hohenschue) Heiligendarstellung in einem Stoffbild mit Frauengesicht (Thomas Hohenschue)

Yen-Le Thi in Gestalt des hl. Martin

Yen-Le Thi in Gestalt des hl. Martin

Michaela Sachtleben in Gestalt des hl. Nikolaus (Thomas Hohenschue) Heiligendarstellung in einem Stoffbild mit Frauengesicht (Thomas Hohenschue)

Michaela Sachtleben in Gestalt des hl. Nikolaus

Michaela Sachtleben in Gestalt des hl. Nikolaus

Marisa Bach in Gestalt des hl. Franziskus (Thomas Hohenschue) Heiligendarstellung in einem Stoffbild mit Frauengesicht (Thomas Hohenschue)

Marisa Bach in Gestalt des hl. Franziskus

Marisa Bach in Gestalt des hl. Franziskus

Joumana Salem in Gestalt des hl. Kamillus (Thomas Hohenschue) Heiligendarstellung in einem Stoffbild mit Frauengesicht (Thomas Hohenschue)

Joumana Salem in Gestalt des hl. Kamillus

Joumana Salem in Gestalt des hl. Kamillus

Hanaa Al Saed in Gestalt des hl. Petrus (Thomas Hohenschue) Heiligendarstellung in einem Stoffbild mit Frauengesicht (Thomas Hohenschue)

Hanaa Al Saed in Gestalt des hl. Petrus

Hanaa Al Saed in Gestalt des hl. Petrus

Asmat Idres in Gestalt des hl. Benedikt (Thomas Hohenschue) Heiligendarstellung in einem Stoffbild mit Frauengesicht (Thomas Hohenschue)

Asmat Idres in Gestalt des hl. Benedikt

Asmat Idres in Gestalt des hl. Benedikt

Amira Hassan in Gestalt des hl. Joseph (Thomas Hohenschue) Heiligendarstellung in einem Stoffbild mit Frauengesicht (Thomas Hohenschue)

Amira Hassan in Gestalt des hl. Joseph

Amira Hassan in Gestalt des hl. Joseph

Alice Oduro in Gestalt des hl. Johannes. (Thomas Hohenschue) Heiligendarstellung in einem Stoffbild mit einem Frauengesicht (Thomas Hohenschue)

Alice Oduro in Gestalt des hl. Johannes

Alice Oduro in Gestalt des hl. Johannes.

nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025