Aachener Oberbürgermeister-Kandidaten stellen sich den Themen Pflege und Versorgung im Quartier
Los geht es am Freitag, 12. September, 15 Uhr, in der Parkanlage des Seniorenzentrums Haus St. Raphael, Strüverweg 3a, in Aachen. Bürgerinnen und Bürger sind zum Boulespielen mit den Politikerinnen und Politikern eingeladen, bei dem sie ihnen Fragen zu Pflege und Versorgung im Quartier stellen können. Zudem gibt es Livemusik und Verköstigung.
Das Quartiersmanagement Laurensberg, das den Zusammenhalt aller im Viertel lebender Menschen verbessern, Familien entlasten und die Vernetzung in der Nachbarschaft fördern will, hat zu dem Thema eingeladen, weil der Kommunalpolitik gerade in der offenen Altenhilfe und bei Angeboten im Sozialraum eine wichtige Bedeutung zukommt. Der Entwurf des Bundeskabinetts für das "Befugniserweiterungs- und Entbürokratisierungsgesetz für die Pflege" sieht für die Kommunen eine noch bedeutendere Rolle bei der Pflegestrukturbedarfsplanung vor.
"Letztlich geht es bei der Diskussion am Haus St. Raphael um die Wertehaltung der Kandidatinnen und Kandidaten zu diesem Thema. Denn Angebote und Leistungen für Senioren sind meist so genannte Soll-Leistungen der Kommunen. Das bedeutet: Sie sind. nicht verpflichtend, es besteht kein gesetzlicher Leistungsanspruch. Die Verantwortlichen in der Politik müssen es daher wollen und natürlich auch können", sagt Stephan Reitz, Fachreferent in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, der die Veranstaltung moderiert.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen