50.000 Menschen nehmen täglich die Angebote der verbandlichen Caritas im Bistum in Anspruch
Neben dem Diözesancaritasverband gibt es sieben regionale Caritasverbände mit rund 10.000 persönlichen Mitgliedern.
Im Bistum Aachen - es erstreckt sich von Krefeld bis Blankenheim in der Eifel, und von Aachen bis hinter Düren - gibt es mehr als 1.000 katholische Verbände und Einrichtungen im caritativen Bereich. Vom Kindergarten über Beratungsstellen für suchtkranke, pflegebedürftige oder behinderte Menschen, alte und kranke Menschen, von der Erziehungsberatungsstelle bis zum Krankenhaus gibt es zu allen Belangen und Nöten unserer Zeit ein entsprechendes Angebot der verbandlichen Caritas.
In der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen sind rund 25.000 Personen teil- bzw. vollzeitbeschäftigt.
Die Zahl der ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum liegt bei mehr als 5.000.
Etwa 50.000 Menschen nehmen täglich die Dienste und Angebote der verbandlichen Caritas in Anspruch.
Fachverbände
- Sozialdienst kath. Frauen mit elf Ortsvereinen
- Sozialdienst Kath. Männer mit zwölf Ortsvereinen
- IN VIA/Kath. Mädchensozialarbeit mit drei Vereinen
- Malteser Hilfsdienst mit 22 Dienststellen
- Raphaelswerk mit einer Beratungsstelle
- Kreuzbund mit 38 Gruppen
- Vinzenzkonferenzen mit sechs Konferenzen
Caritaseinrichtungen
- Im Bistum Aachen gibt es 45 ambulante Pflegedienste in katholischer Trägerschaft:
- 37 Caritas-Pflegestationen bei den sieben Regionalen Caritasverbänden,
- sechs pflegedienste an katholischen Krankenhäusern, davon zwei Spezialdienste für ambulante psychiatrische Pflege,
- einen Pflegedienst in Trägerschaft einer Pfarrgemeinde,
- einen Pflegedienst in Trägerschaft einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme.
- In den zehn Erziehungsberatungsstellen der Caritas im Bistum Aachen erfahren jährlich rund 5.000 Familien und Einzelpersonen beraterische und bei Bedarf auch therapeutische Hilfen. In den Beratungsstellen sind rund 100 hauptberufliche und ehrenamtliche Kräfte tätig.
- In den drei Fachdiensten für Integration und Migration wurden 2005 rund 2.500 Personen beraten.
- Acht Beratungsstellen Rat und Hilfe - die Schwangerschaftsberatung der Katholischen Kirche berieten 2006 insgesamt 4.077 Klientinnen.
- Ein breit gefächertes Angebot wird für Menschen mit Behinderungen vorgehalten:
- In Mönchengladbach werden von einer Frühförderstelle 40 Kinder gefördert und deren Familien beraten.
- Es gibt in Mönchengladbach eine Schule für Menschen mit geistigen Behinderungen mit rund 90 Plätzen.
- Die "Caritas Lebenswelten" unterhalten drei heilpädagogische Kindertagesstätten mit 88 behinderten Kindern und sechs integrative Kindertagesstätten mit 210 behinderten Kindern.
- In verschiedenen Wohnangeboten werden 217 Erwachsene begleitet.
- Drei Kontakt-, Koordinierungs- und Beratungsstellen (KoKoBe) im Kreis Aachen und ein integratives Kur- / Freizeit- und Bildungshaus für Familien mit behindertem Kind werden von der Caritas-Lebenswelten GmbH getragen.
- Im Bistum existieren sechs Caritaswerkstätten für Menschen mit Behinderungen mit rund 750 Plätzen. Weitere 750 Personen mit Behinderungen werden in psychiatrischen Krankenhäusern betreut. Im Bereich der verbandlichen Caritas sind 14 Betreuungsvereine aktiv.
- In den 23 stationären und teilstationären Einrichtungen der Erziehungshilfe werden 1.548 Plätze bereitgehalten. Es sind dort 1.150 Mitarbeiter beschäftigt. Die Betreuung erfolgt in Wohngruppen, Außenwohngruppen, Tagesgruppen und in flexibler ambulanter Form. Des weiteren gibt es im Bistum sieben sozialpädagogische Familienhilfen mit 35 sozialpädagogischen Fachkräften.
- 94 Altenheime mit rund 7.300 Altenheimplätzen, 14 Tagespflegehäuser mit 170 Plätzen und sechs Kurzzeitpflegeheime mit 150 Plätzen sind der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen angeschlossen. Dort arbeiten rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- In den 25 katholischen Krankenhäusern und vier Reha-Kliniken mit insgesamt 6.500 Plätzen wurden 2006 rund 200.000 Patienten behandelt. Hier sind ca. 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
- In 341 Tageseinrichtungen für Kinder werden von ca. 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 23.300 Kinder betreut.
Die Organe des Verbandes:
Vertreterversammlung
Diözesancaritasrat
Vorstand