INHALT
Das Wohn- und Teilhabegesetz des Landes NRW schreibt die Mitwirkung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner durch den Bewohnerbeirat vor. Es regelt auch die Aufgaben und Befugnisse der Bewohnerbeiräte im Einzelnen.
Der Austausch- und Fortbildungstag soll den Bewohnerbeiräten zum einen als Forum zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch dienen. Zum anderen soll er durch Informationen über die Rechte und Wege der Ausgestaltung Möglichkeiten zur Mitwirkung im Einzelnen verbessern und die Arbeit der Beiräte im Umgang mit Konflikten stärken.
In dieser Fortbildung geht es um die Rechte, Pflichten und mögliche Aufgaben des Bewohnerbeirats. Anhand konkreter Beispiele wird das Amt anschaulich erklärt.
ZIELE
- Sie erhalten einen groben Überblick über das Wohn- und Teilhabegesetz.
- Relevante Paragraphen für die Tätigkeit im Bewohnerbeirat werden erklärt.
- Sie kennen die Rechte und Pflichten des Bewohnerbeirats.
- Sie lernen mögliche Aufgaben des Bewohnerbeirats anhand konkreter Beispiele kennen.
- Sie führen gemeinsame Diskussionen zu Fragen aus der Praxis.
HINWEIS
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Bewohnerbeiräte, Mitglieder von Vertretungsgremien und Vertrauenspersonen aus stationären Einrichtungen der Altenhilfe
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
75,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-6.03