INHALT
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die in der Verfahrensberatung relevanten aktuellen Vorschriften im Asylund Ausländerrecht. Dabei werden die aktuelle Rechtsprechung sowie häufig auftretende rechtliche Probleme in der Praxis berücksichtigt. In drei Modulen erhalten Sie sowohl Grundlagenwissen als auch vertiefende Kenntnisse. Die Module teilen sich thematisch wie folgt auf:
1. Modul (12.02.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr): Grundlagen Asyl- und Ausländerrecht
2. Modul (26.03.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr): Vertiefung Asylrecht
3. Modul (14.05.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr): Vertiefung Ausländerrecht
Folgende Aspekte werden insbesondere in den Blick genommen:
- Relevante Regelungen im Asyl- und Ausländerrecht
- Aktuelle Gesetzesänderungen
- Aktuelle Rechtsprechung
- Besprechung von Fallbeispielen
- Sonderproblematiken bestimmter Herkunftsstaaten
Sie werden durch verschiedene praxisbezogene Aufgaben und Fälle sowie offene Diskussionen miteinbezogen. Dafür haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Themen zum Asylrecht einzureichen. Diese können vorab mit der Anmeldung oder spätestens bis zum 15. Januar 2025 bei den be nannten Ansprechpersonen eingebracht werden.
ZIELE
Sie erwerben asyl- und ausländerrechtliche Grundkenntnisse und aktualisieren/modifizieren bereits vorhandene Kenntnisse. Sie vertiefen Ihr Wissen in den einzelnen rechtlichen Themenbereichen.
HINWEIS
In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie, Aachen
Die Module können nur im Verbund und nicht einzeln gebucht werden.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdienste für Integration und Migration
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
135,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-4.01