Zum Caritas-Sonntag 2025
Die Caritas-Kollekte zum Caritas-Sonntag ist eine Möglichkeit, dass Menschen in Not Hilfe erfahren können oder Projekte vor Ort unterstützt werden. Die Caritas im Bistum Aachen lädt ein, sich an der Caritas-Kollekte zum Caritas-Sonntag zu beteiligen.
Wir alle kennen den Satz: "Da kann ja jeder kommen." Er wird gebraucht, wenn ein Anliegen abgewiesen werden soll. Die Caritas, die davon ausgeht, dass jeder Mensch eine von Gott gegebene Würde hat, nimmt diesen Satz wörtlich. "Da kann ja jeder kommen." ist in ihren Augen die Zusage des Sozialstaates, dass allen, die ein berechtigtes Anliegen auf Hilfe und Unterstützung haben, geholfen wird. Zur Caritas kann jede Person kommen. Sie hilft jedem Menschen in der Not. Seit der Gründung der Caritas ist das ihr Auftrag. Daher auch der zweite Satz im Claim der Kampagne: "Caritas öffnet Türen."
Die Caritas ist der Auffassung: Ihre und die Türen anderer Akteure der Freien Wohlfahrtspflege müssen offen bleiben. Türen dürfen nicht zugeschlagen werden. Diese Gefahr besteht aber in Zeiten steigender Staatsverschuldung und sinkender Wirtschaftsleistung. Da wird das Soziale oft als erstes auf den Prüfstand gestellt. Bei berechtigten sozialen Forderungen möchte die Caritas im Interesse der Menschen, für die sie antritt, nicht abgewiesen werden mit dem Satz: "Da kann ja jeder kommen." Dieser Satz soll vielmehr für den Charakter des Sozialwesens und für die Einrichtungen der Caritas und der Freien Wohlfahrtspflege gelten. Zu uns kann jede und jeder kommen.
Nachfolgend finden Sie Materialien zum Caritas-Sonntag 2024.