Kreis Düren. "Er ist ein bisschen verwirrt" - diese Aussage hören die Mitarbeiter vom Caritasverband Düren-Jülich immer häufiger von Angehörigen, die sich um ihre Liebsten kümmern. Dies ist jedoch meist das erste Anzeichen für Demenz. So beginnt ein Leidensweg, der bis zur Persönlichkeitsveränderung führen kann und die Erkrankten vollkommen hilflos macht. Aber nicht nur die Betroffenen leiden, auch die Angehörigen sind mit der Pflege und Betreuung schnell überfordert und werden oft an ihre persönlichen Grenzen getrieben.
(v. l.) Die Bürgermeister der Kommunen Vettweiß, Nideggen (Stv.), Kreuzau und Heimbach (nicht im Bild) unterstützen die Veranstaltungsreihe der Caritas „Demenz kann jeden treffen“, die ab August im Südkreis stattfindet. Organisiert wurde sie von Daniela Groß (li., Fachstelle Demenz und Hospiz) und Ellen Hansen-Dichant (re., Tagespflegen im Südkreis). In der Mitte Ulricke Sievers, Stv. Leitung des Fachbereichs Tagespflegen.Erik Lehwald
Deshalb informiert der Caritasverband mit seiner Reihe "Demenz kann jeden treffen" ab dem 20. August wieder über das Krankheitsbild, gibt Tipps und Hilfestellungen für den Umgang mit Demenz in fünf ganz unterschiedlichen Veranstaltungen. Die Organisatorinnen Ellen Hansen-Dichant und Daniela Groß konnten die vier Bürgermeister der Kommunen Heimbach, Kreuzau, Nideggen und Vettweiß im Südkreis für die Kooperation gewinnen. Von den fünf Veranstaltungen findet jeweils eine in diesen Orten sowie eine weitere in der AOK-Musterdemenzwohnung in Jülich statt.
Die Teilnahme an diesen öffentlichen Terminen ist kostenlos. Die Caritas hat ein Infoblatt dazu herausgegeben. Dieses wird in den Kommunen im Südkreis verteilt, liegt in den Rathäusern aus und ist auch auf der Seite www.caritas-dueren.de als Download im Bereich Aktuelles/Termine verfügbar.
Obwohl in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen aktuell an Demenz erkrankt sind, wird diese Krankheit meist verdrängt. Dabei rechnen Experten damit, dass sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 sogar verdoppelt. Der Kreis Düren und soziale Einrichtungen wie der Caritasverband bieten Hilfe und Unterstützung - sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige.
Veranstaltungsreihe "Demenz kann jeden treffen"
Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Demenz kann jeden treffen" möchte der Caritasverband - in Kooperation mit der Stadt Heimbach, der Gemeinde Kreuzau, der Stadt Nideggen, der Gemeinde Vettweiß sowie der Landesinitiative Demenz-Service Aachen/Eifel - über Demenz aufklären und Wege aufzeigen, mit der Krankheit gut umzugehen und zu leben.
In den Vorträgen und Diskussionsrunden anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September, informieren Referenten
- über das
Krankheitsbild (20.08.), - stellen das Konzept der Tagespflege vor (05.09.),
- bieten einen Besuch der Musterwohnung Demenz (10.09.),
- informieren über rechtliche und finanzielle Vorsorge bei Pflegebedürftigkeit (18.09.) und über
- Leistungen der Pflegeversicherung (25.09.).
Für Auskünfte zu dieser Veranstaltungsreihe im Südkreis stehen Ellen Hansen-Dichant, Koordination der Tagespflegen Süd des Caritasverbandes, Telefon 02422 502780 sowie ihre Kollegin Daniela Groß, Fachstelle Demenz und Hospiz, Telefon 02421 967614, zur Verfügung.
Eine Übersicht der Termine sowie das Faltblatt der Veranstaltung sind auch auf der Internetseite der Caritas unter www.caritas-dueren.de in der Rubrik Aktuelles/Termine zu finden.