Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Caritas in NRW
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Tugend neu denken
    • Impfpaten
    • Miteinander durch die Krise
    • Weihnachten 2021
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Prävention
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Diakonische Pastoral
    • Projekte
    • Wir über uns
    • Laden Sie Ihr Projekt hoch
    • How to
    • Fördergelder
    • Bundestagswahl
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Caritas-Lotterie
    • Restdevisen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Stellenbörse
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte und Jugendhilfe
    • Prävention
    • Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Weiterbildungen des IBS
    • Auszeiten und Exerzitien
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Caritas in NRW
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Tugend neu denken
        • Tugend neu denken – Was soll das?
        • Tugend Achtsamkeit
        • Tugend Freundlichkeit
        • Tugend Gerechtigkeit
        • Tugend Hilfsbereitschaft
        • Tugend Nachhaltigkeit
        • Tugend Toleranz
        • Tugend Verantwortlichkeit
        • „Sei gut, Mensch!“ und die Tugenden
        • Mach mit!
          • Ihre Meinung ist uns wichtig!
          • Mach ein Foto mit mir!
          • Stell mich auf!
          • Teile mich!
      • Impfpaten
      • Miteinander durch die Krise
      • Weihnachten 2021
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Prävention
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Diakonische Pastoral
      • Projekte
        • Generationen
        • Armut
        • Nachhaltigkeit
      • Wir über uns
      • Laden Sie Ihr Projekt hoch
      • How to
      • Fördergelder
    • Bundestagswahl
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Stolberg
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Caritas-Lotterie
      • Restdevisen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Stellenbörse
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte und Jugendhilfe
    • Prävention
    • Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Weiterbildungen des IBS
    • Auszeiten und Exerzitien
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Teresa-Bock-Preis
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Caritas in NRW
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Tugend neu denken
        • Tugend neu denken – Was soll das?
        • Tugend Achtsamkeit
        • Tugend Freundlichkeit
        • Tugend Gerechtigkeit
        • Tugend Hilfsbereitschaft
        • Tugend Nachhaltigkeit
        • Tugend Toleranz
        • Tugend Verantwortlichkeit
        • „Sei gut, Mensch!“ und die Tugenden
        • Mach mit!
          • Ihre Meinung ist uns wichtig!
          • Mach ein Foto mit mir!
          • Stell mich auf!
          • Teile mich!
      • Impfpaten
      • Miteinander durch die Krise
      • Weihnachten 2021
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Prävention
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Diakonische Pastoral
      • Projekte
        • Generationen
        • Armut
        • Nachhaltigkeit
      • Wir über uns
      • Laden Sie Ihr Projekt hoch
      • How to
      • Fördergelder
    • Bundestagswahl
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Stolberg
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Caritas-Lotterie
      • Restdevisen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Stellenbörse
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte und Jugendhilfe
    • Prävention
    • Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Weiterbildungen des IBS
    • Auszeiten und Exerzitien

Zum Dank einen Rap: Das Walheimer Projekt „Freiheit“ erhält den Teresa-Bock-Preis 2017

Das Projekt „Freiheit“ des Offenen Kinder- und Jugendtreffs Space Walheim e.V. erhält den mit 10.000 Euro dotierten Teresa-Bock-Preis 2017 der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen. Groß war die Freude, als Weihbischof Dr. Johannes Bündgens am Mittwochabend (15. November 2017) den Preis überreichte. Mehr

Impressionen von der Teresa-Bock-Preis-Verleihung 2017
Großer Jubel bei den Vertretern des Projektes "Freiheit", als sie erfahren, dass Sie den Teresa-Bock-Preis gewonnen haben. (DiCV Aachen) Jubelszene des Teresa-Bock-Preisträgers 2017 (DiCV Aachen)
Die Vertreter des Projektes „Freiheit“ aus dem Offenen Kinder- und Jugendtreff Space Walheim umarmen sich voll Freude, als bekannt wird, dass sie den Teresa-Bock-Preis 2017 erhalten haben. (Andreas Schmitter) Menschen umarmen sich (Andreas Schmitter)
Sie können ihr Glück kaum fassen, als sie durch die Reihen des Publikums nach vorne zur Bühne gehen, um den Teresa-Bock-Preis 2017 in Empfang zu nehmen: die Vertreter des Projektes „Freiheit“ aus dem Offenen Kinder- und Jugendtreff Space Walheim. (Andreas Schmitter) TBP-2017_6 (Andreas Schmitter)
Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens (4.v.l.), umgeben von Mitgliedern des Projektes „Freiheit“, liest die Begründung der Jury zur Vergabe des Teresa-Bock-Preises 2017 an das Walheimer Projekt vor. (DiCV Aachen) Gruppenmfoto Teresa-Bock-Preis 2017 auf der Bühne (DiCV Aachen)
Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens (4.v.l.), umgeben von Mitgliedern des Projektes „Freiheit“, überreicht den mit 10.000 Euro dotierten Teresa-Bock-Preises an das Walheimer Projekt vor. (DiCV Aachen) Gruppenfoto Teresa-Bock-Preis 2017 auf der Bühne (DiCV Aachen)
Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens (r.), las die Begründung der Jury vor, warum das Projekt "Freiheit" den Teresa-Bock-Preis zuerkannt hielt. (Andreas Schmitter) Preisverleihung (Andreas Schmitter)
Der Vorstand der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen (hintere Reihe) freut sich mit den Vertretern des Projektes „Freiheit“ aus dem Offenen Kinder- und Jugendtreff Space Walheim, dass sie den Teresa-Bock-Preis 2017 gewonnen haben.  (Andreas Schmitter) Menschen auf einer Bühne (Andreas Schmitter)
Zum Dank für den Teresa-Bock-Preis 2017 rappen Mitglieder des Projektes "Freiheit" auf der Bühne (r.), begleitet von den Musikern Heribert Leuchter und Sasan Azodi (v.l.). (DiCV Aachen) Rap auf der Bühne (DiCV Aachen)
Vertreter des Projektes „Freiheit“ des Offenen Kinder- und Jugendtreffs Space Walheim rappen zum Abschluss der Feier zur Teresa-Bock-Preisverleihung in Aachen. (Andreas Schmitter) Junge Menschen rappen auf Bühne (Andreas Schmitter)
Information Teresa-Bock-Preis

Eine Auszeichnung für gelebte Solidarität und soziales Miteinander

Den mit 10.000 Euro dotierten Teresa-Bock-Preis lobt die Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen alle zwei Jahre aus. Der Preis zeichnet das Engagement von Projekten und Menschen aus, die durch ihren Beitrag zu einer menschenfreundlichen und gerechteren Gesellschaft beitragen.

Erstmals schrieb die Caritas-Gemeinschaftsstiftung den Preis im November 2012 aus. Zunächst hieß er noch "Stiftungspreis der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen". Bei der ersten Preisverleihung am 1. Oktober 2013 in Aachen wurde die Widmung des Preises an die im Herbst 2012 verstorbene Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Teresa Bock bekannt gegeben. "Die Namensgeberin war mit ihrem Engagement sowohl prägend für die Wohlfahrtspflege in Deutschland wie auch für die Caritas im Bistum Aachen. Ihr Anliegen, innovatives soziales Engagement zu fördern, ist eng mit der Idee des Caritas-Stiftungspreises und den Zielen der Stiftung verbunden", sagte damals Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders, der zugleich Vorstandsvorsitzender der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen ist.

Seither lobt die Stiftung alle zwei Jahre den Teresa-Bock-Preis aus. Mit ihm werden Menschen und Projekte ausgezeichnet, die durch ihren Beitrag ein Beispiel geben für gelebte Solidarität und soziales Miteinander. Zentrales Anliegen der Auszeichnung ist es, den Einsatz von Frauen und Männern in den vielfältigen Bereichen sozial-caritativer Arbeit zu würdigen und Caritasarbeit sowie bürgerschaftliche Engagement in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Ausschreibungen für die Stiftungspreise in den Jahren 2015 und 2017 koppelte die Stiftung thematisch an die jeweiligen Jahreskampagnen der Caritas. 2015 wurden Projekte gesucht, die sich für eine soziale und generationengerechte Entwicklung in städtischen und ländlichen Räumen einsetzten. 2017 konnten sich Projekte bewerben, die sich in besonderer Weise für das Miteinander, für Teilhabe und Vielfalt in einer offenen Gesellschaft einsetzen. Eine Jury aus Vertretern von Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wählt den Preisträger aus.

Erster Preisträger im Jahr 2013 war der Verein Jugendferienhaus Krekel der Pfadfinderinnenschaft St. Georg, Diözesanverband Aachen. Bei der zweiten Verleihung des Preises gab es zwei Preisträger, die je 5.000 Euro erhielten: das Projekt "SpielTräume Birgden" des Fördervereins SpielTräume in Birgden/Gangelt sowie das Unterstützungsnetzwerk "Vergissmeinnicht" des Vereins Vergissmeinnicht in der Pfarre St. Josef in Herzogenrath-Straß.
 

Informationen zur Namensgeberin des Stiftungspreises
 

Die Namensgeberin des Sozialpreises, Prof. Dr. Teresa Bock, wurde am 21. Oktober 1927 in Viersen geboren. Die Wirtschaft- und Sozialwissenschaftlerin war von 1971 bis 1977 Rektorin der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, der sie bis zu ihrer Pensionierung als Professorin in Aachen angehörte. 1991 gründete sie die Katholische Fachhochschule in Berlin-Karlshorst. Auch in der verbandlichen Caritas in Deutschland war sie vielfältig engagiert. Unter anderem, war sie von 1972 bis 2002 Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbandes und bis 2000 ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Die Konzeption der Freiwilligen-Zentren im deutschen Caritasverband ist eng mit ihrem Namen verbunden. Prof. Dr. Teresa Bock starb am 15. Oktober 2012 im Alter von 85 Jahren in Viersen.

Weiterführende Informationen zur Stiftung und zum Teresa-Bock-Preis: www.caritasstiftung-aachen.de

Stele des Teresa-Bock-Preises vor rotem Hintergrund
Pressemitteilung

Projekte aus Gangelt und Herzogenrath teilen sich den Teresa Bock-Preis 2015

Ein Projekt aus der Gemeinde Gangelt im Kreis Heinsberg und eines aus Herzogenrath teilen sich den mit 10.000 Euro dotierten Teresa Bock-Preis 2015 der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen. 31 Projekte hatten sich um den Sozialpreis der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen beworben. Mehr

Gruppenbild
Pressemitteilung

Caritas-Stiftung verleiht Teresa-Bock-Preis 2013

Den Preis der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen – den Teresa-Bock-Preis – erhielt in diesem Jahr erstmals die Initiative 'PfadfinderIn trotz allem!' der Pfadfinderinnenschaft St. Georg, Diözesanverband Aachen e. V. für ihr vorbildliches, solidaritätsstiftendes Engagement. Mehr

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Teresa-Bock-Preis 2017

Impressionen von der Verleihung des Teresa-Bock-Preises 2017

  • Kontakt
  • Adresse
Ute Schramm
Fundraising, Stiften und Spenden, Aktion Lichtblicke
+49 241 431 211
+49 241 431 2982
+49 241 431 211
+49 241 431 2982
+49 241 431 2982
uschramm@caritas-ac.de
Logo der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen
Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
+49 241 431-453
+49 241 431-450
+49 241 431-453
+49 241 431-450
+49 241 431-450
info@caritasstiftung-aachen.de
www.caritasstiftung-aachen.de

Die bisherigen Preisträger im Portrait

2013 wurde der Teresa-Bock-Preis erstmals verliehen. Sehen Sie im Folgenden filmische Portraits über die Preisträger der Jahre 2013 und 2015.

Preisträger-Film 2015 Vergissmeinnicht

Preisträger-Film 2015 SpielTräume Birgden

Preisträger-Film 2013 PfadfinderIn trotz allem!

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
    Copyright © caritas 2022