„Familienpatin ist ein Ehrenamt fürs Herz“
Dorothea HeidbüchelSKM Stolberg
Welche Aufgaben ich als Familienpatin habe?
Ich habe meine Familienpatenschaft in einer Familie mit Zwillingen begonnen. Sie waren damals erst ein paar Monate alt. Die Mutter war zu diesem Zeitpunkt alleinerziehend und benötigte, neben der professionellen Unterstützung, auch eine Bezugsperson, die sie in mehreren Bereichen entlastete. Ich war Ansprechpartnerin für die Mutter und bin es heute noch. Auch war ich Spielgefährtin für die Kinder und Unterstützung für den Alltag. In den Jahren, in denen ich die Familie nun begleite, hat sich meine Rolle verändert. So bin ich heute vor allem Ansprechpartnerin für die Mutter und habe immer ein offenes Ohr. Die Kinder haben nun lange Schule, die Zeit für Kontakt ist somit weniger geworden. Dennoch verbringen wir gerne weiter Zeit miteinander.
Wie ich von den Familienpaten erfahren habe?
Etwa im Jahr 2010 habe ich aus der Tageszeitung vom Projekt der Familienpaten in Stolberg erfahren. Ich war damals am Ende meines Berufslebens. Ich hatte als Erzieherin unter anderem in der stationären Jugendhilfe gearbeitet. Nun suchte ich nach einer sinnvollen Aufgabe. Ich wollte unbedingt weiter meiner Leidenschaft, den Kleinsten zu helfen, nachgehen. Denn nicht alles kann durch professionelle Kräfte abgedeckt werden. Manchmal braucht man auch eine Bezugsperson, die vor allem mit Ihrem Herzen dabei ist. Als Familienpatin aktiv geworden bin ich aber erst, nachdem ich zufällig bei einer privaten Feier Martina Küpper, die Familienpaten-Koordinatorin des Bethlehem Gesundheitszentrums in Stolberg, kennen gelernt hatte und ich mich mit ihr austauschen konnte.
Was mir die Familienpatenschaft bedeutet?
Es ist eine sinnvolle Aufgabe. Und ich kann weiterhin das tun, was ich auch als Erzieherin gerne getan habe: Kindern helfen. Mir macht die Patenschaft großen Spaß. Ans Aufhören denke ich nicht, weil ich dieses Ehrenamt viel zu gerne mache. Auch die Familie kann sich die Patenschaft nicht wegdenken. Ehrenamt ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Wie ich mich vom Träger des Projektes betreut fühle?
Über all die Jahre, in denen ich nun Familienpatin bin, bin ich vom SKM Stolberg und vom Bethlehem Gesundheitszentrum sehr gut begleitet. Die Mitarbeiterinnen des SKM Stolberg und des Bethlehem Gesundheitszentrums sind mit viel Herz dabei und zeigen uns Familienpaten mit kleinen Überraschungen immer wieder Ihre Wertschätzung. Das finde ich schön.
Was ich schreiben würde, wenn ich einen Werbeslogan für Familienpaten texten müsste?
Familienpatenschaften, das ist ein Ehrenamt fürs Herz.