Wo sich Träger, Dienste und Einrichtungen über das Coronavirus informieren können
Die Informationsquellen sind so ausgewählt, dass die Dienste und Einrichtungen stets auf fortlaufend aktualisierte Informationen zurückgreifen können, die den gegenwärtigen Stand des Wissens zum Coronavirus wiedergeben.
Der Deutsche Caritasverband hat im CariNet, im Intranet des Deutschen Caritasverbandes, die Corona-INFOBÖRSE für Verbände, Träger, Dienste und Einrichtungen der verbandlichen Caritas eingerichtet. Sie wird fortlaufend aktualisiert. Informationen zum Ziel dieser Infobörse und wie Verbände, Träger, Dienste und Einrichtungen, die noch keine CariNet Nutzer sind, Zugriff auf diese Börse bekommen können, finden Sie hier.
Aktuelle bundes- und landesweite Informationen
Das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung, wenn es um die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, vor allem von Infektionskrankheiten, geht. Es erfasst laufend die aktuelle Lage, bewertet alle vorliegenden Informationen und gibt Risikobewertungen für die Menschen in Deutschland ab. Hier finden Sie laufend aktualisiert die Informationen des RKI zum neuartigen Coronavirus. Unter anderem gibt es dort die jeweils aktuelle Risikobewertung für Deutschland sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ferner finden sich dort Informationen über Infektionsschutzmaßnahmen, über Prävention und Bekämpfung des Virus im medizinischen Bereich, über Krisenpläne sowie Informationen für Bürger.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit, gibt regelmäßig Informationen zur gesundheitlichen Aufklärung der Bevölkerung in Deutschland heraus. Dazu zählen auch laufend aktualisierte Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Diese beinhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen, allgemeine Hygienetipps wie Merkblätter, Filme und Infografiken, Materialien für Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten sowie Informationen in anderen Sprachen, die vor allem für die Dienste und Einrichtungen der verbandlichen Caritas wichtig sein könnten, die für Menschen mit Migrationshintergrund tätig sind.
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung hat Fragen und Antworten für die Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienste als Hilfestellung zusammengetragen und online gestellt. Die Zusammenstellung wird regelmäßig aktualisiert und ist unter "Häufige Fragen von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten und stationären Pflegeeinrichtungen" unter www.pflegebevollmächtigter.de zu finden .
Die NRW-Landesregierung hat im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zahlreiche Allgemeinverfügungen, Erlasse und Verordnungen veröffentlicht. Diese finden Sie auf der Internetseite www.land.nrw/corona unter der Rubrik "Downloads" am Ende der Seite.
Das NRW-Gesundheitsministerium informiert auch laufend aktuell über den Coronavirus, unter anderem über richtiges Verhalten im Ernstfall, Vorbeugung durch Beachtung von Hygieneregeln und was zu tun ist bei Tätigkeitsverbot und Verdienstausfall durch eine Virusinfektion, wenn zum Beispiel häusliche Quarantäne angeordnet ist. Auf der Internetseite des Ministeriums finden Sie unter anderem die Informationen des Ministeriums zum Coronavirus sowie die Erlasse, die das Gesundheitsministerium veröffentlicht hat.
Das NRW-Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat ebenfalls zahlreiche Informationen rund um die Corona-Epidemie zusammengestellt, die Sie auf der Internetseite des Ministeriums finden.
Lokale Informationen
Die örtlich zuständigen Gesundheitsämter machen Vorgaben zum Umgang mit dem Virus. Sie sind es auch, die vor Ort Maßnahmen oder Einschränkungen veranlassen, die eine Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. Der Caritasverband für das Bistum Aachen empfiehlt den Verbänden, Fachverbänden, Diensten und Einrichtungen im Bistum Aachen, diese Vorgaben zu beachten und alle Maßnahmen in Abstimmung mit den örtlich zuständigen Gesundheitsämtern zu planen und durchzuführen. Das Robert-Koch-Institut hat eine Internetseite eingerichtet, über die Kontaktdaten zu örtlich zuständigen Gesundheitsämtern gesucht werden können. Diese Link finden Sie hier.
Informationen für Personalverantwortliche
Noch einige Informationen für Personalverantwortliche in der verbandlichen Caritas: Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat Informationen über Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie herausgebracht. Eine Ergänzung dieser Publikation mit Bezug auf die arbeitsrechtlichen Grundlagen im Bereich der Caritas enthält das Informationsschreiben INFO Fokus Arbeitsrecht der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission. Diese hat auch die Information Umgang mit der Corona-Pandemie - Informationen für Dienstgeber der Kanzlei Bender Harder Krevet zur Verfügung gestellt. Der Landschaftsverband Rheinland weist darauf hin: Landschaftsverbände entschädigen Verdienstausfälle, wenn Quarantäne angeordnet worden ist.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband, die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland, haben sich darauf verständigt, dass Krankmeldungen mit Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (AU-Bescheinigung) ab sofort für Personen mit Erkältungssymptomen ohne Kontaktrisiko ohne Aufsuchen der Arztpraxis und nach telefonischer Anamnese für bis zu sieben Tage ausgestellt werden können. Detaillierte Informationen finden sich im KBV-Newsletter. Der GKV-Spitzenverband hat in einem Rundschreiben darüber informiert, dass er wegen des Coronavirus empfiehlt, bis Ende Mai 2020 auf die Durchführung von Qualitätsprüfungen nach § 114f SGB XI in ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen zu verzichten.
Andere Informationen
Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DiJuF) hat in seinen Internetauftritt einen Katalog mit Fragen und Antworten rund um Corona im Zusammenhang mit Hilfen zur Erziehung aufgenommen.
Schulungsvideos zur persönlichen Hygiene, zum korrekten Desinfizieren der Hände und zur Nutzung von Schutzkleidung hat die Firma webtvcampus, mit der die Diözesancaritasverbände in NRW bei der Produktion von Schulungsvideos für den Datenschutz kooperieren, über www.webtvcampus.de zur Verfügung gestellt.
Hilfen und Unterstützung in der Corona-Krise durch Angebote der Caritas im Bistum Aachen
Verbände, Fachverbände, Dienste und Einrichtungen der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen bieten verschiedene Hilfen in der Corona-Krise an. Hier finden Sie eine laufend aktualisierte Übersicht der Angebote.