
Kita und Jugendhilfe
Kita als Lernwerkstatt
Führen und Leiten in der offenen Arbeit auf der Grundlage der Reggio-Pädagogik Mehr
Fit für die Jugendhilfe 2
Rechtliche Grundlagen und handlungsleitende Rahmenbedingungen der Erziehungshilfen – für Einsteigerinnen und Einsteiger oder als Auffrischung für „alte Hasen“ Mehr
Wut! Energiegeber und Entwicklungsbremse
Wege aus der Wut: konstruktive und praktische Begleitung von Veränderungsprozessen für ein entspannteres Leben Mehr
Bildungs- und Lerngeschichten
Auf den Blickwinkel kommt es an: das Lernen der Kinder entdecken und begleiten mit den Lerngeschichten Mehr
Arbeiten mit der KiWo-Skala
Praxisorientiertes Handwerkszeug für den Umgang mit Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung Mehr
Gewaltfreie Kommunikation im Konflikt
Selbstfindung statt Selbstzensur im Konflikt Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg Mehr
Grundlagenschulung im QE-Projekt
Grundlagen im Qualitätsmanagement zum Bistumsrahmenhandbuch „Qualität aus christlicher Überzeugung“ Mehr
Kinder und Jugendliche, die uns auffallen
Kinder und Jugendliche, die uns herausfordern, zeigen uns oft, dass sie Unterstützung brauchen. Hilfreich ist ein ganzheitlicher sowie ressourcenorientierter Ansatz. Mehr
Raum frei für „einfach nur spielen“
Nichts ersetzt für Kinder das Freispiel. Hier entfalten sie ihre gesamte Persönlichkeit. So einfach? Wie lassen sich in der Kindertagesstätte die Bedingungen dafür sinnvoll gestalten? Mehr
Demokratiebildung und Partizipation
Demokratie aktiv gestalten, Machtasymmetrie wahrnehmen und Partizipation im Alltag leben, wie geht das? Mehr
Partizipation – in die Praxis umgesetzt!
Kennenlernen und Ausprobieren von in der Praxis erprobten Methoden der Partizipation Mehr