INHALT
Kulturen und Religionen begegnen uns in unserem Leben täglich. Nicht nur im Urlaub in Thailand auf Tempelsuche, sondern bei der Arbeit, beim Einkaufen etc.
Ein Kennzeichen westlicher Gesellschaften ist ihre kulturelle und religiöse Vielfalt. Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religiosität leben Tür an Tür, darunter Menschen aus islamisch geprägten Kulturkreisen wie auch mit hinduistischem und buddhistischem Hintergrund. Diese Situation finden wir auch in der Arbeit der Caritas wieder.
Um Menschen im Arbeitsalltag angemessen begegnen zu können, ist eine wertschätzende Haltung die wesentliche Voraussetzung.
Darüber hinaus ist es sehr hilfreich, Grundlagen anderer Religionen und Kulturen zu kennen und sie verstehen zu lernen. Ein kleiner Koffer mit "Handwerkszeug" für Begegnungen und Gespräche mit Menschen anderer Kulturen und Religionen kann hierbei schon einen großen Unterschied machen.
ZIELE
- Sie erlernen Wissen über andere Kulturen und Spiritualitäten
- Sie reflektieren Ihre eigene Haltung.
- Sie lernen Hilfen zum Verstehen und zum Begegnen mit Menschen anderer Kulturen und Religionen kennen.
- Sie erkennen Herausforderungen im Arbeitsalltag und können diese gewinnbringend gestalten.
- Neben dem fachlichen Input gibt es viel Zeit zum Austausch.
Es wird teilnehmerzentriert und praxisorientiert gearbeitet.
HINWEIS
In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie, Aachen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Max. Teilnehmerzahl
25
Kosten
125,00 Euro
Veranstaltungsnummer
22-10.05