INHALT
Das Betreuungsrecht steht vor einer grundlegenden Reform. Dies hat große Auswirkungen für die Betreuungsvereine:
- Betreuungsführung
- Selbstbestimmung der Betroffenen
- Voraussetzung der Betreuung
- Betreute im Verfahren
- Pflichten von Betreuerinnen und Betreuern
- Unterstützte Entscheidungsfindung
- Verhinderungsbetreuung
- Bestellung des Vereins
- Anforderungen an Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer (Registrierung, Sachkunde)
- Querschnittsaufgaben
- Anerkennung des Vereins (§ 14 BtOG)
- Aufgaben des Vereins (§§ 15, 16 BtOG)
- Erweiterte Unterstützung
- Anbindung der Ehrenamtlichen an den Verein
ZIELE
Sie kennen die wesentlichen Neuerungen des reformierten Betreuungsrechts als Grundlage Ihres Handelns.
HINWEISE
Sie erhalten Ihre Einwahldaten rechtzeitig vor dem LIVE-Web-Seminar per E-Mail.
Zielgruppe
Vereinsbetreuerinnen und Vereinsbetreuer, Querschnittsmitarbeiterinnen und Querschnittsmitarbeiter aus den Betreuungsvereinen
Max. Teilnehmerzahl
25
Kosten
60,00 Euro
Veranstaltungsnummer
22-4.03