INHALT
Sie arbeiten erst seit Kurzem mit psychisch kranken Klientinnen und Klienten und wollen sich praxisbezogen über die wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder informieren? Sie arbeiten schon lange in der Psychiatrie und wollen Ihr Wissen auffrischen und aktualisieren? Sie sind einfach neugierig und wollen sich mit dem aktuellen Wissensstand in Bezug auf psychische Erkrankungen beschäftigen?
Bei der Bearbeitung der psychiatrischen Krankheitsbilder werden diese Aspekte in den Blick genommen:
- Einteilung und Beschreibung wichtiger psychischer Erkrankungen
- Ursachen, Symptome und Verläufe
- Behandlungsmöglichkeiten (Medikation, Psychotherapie)
- Pädagogische und soziale Interventionen
- Aufgaben und Probleme im Umgang
- Ihre Fragen und Beispiele
Die Themen im Einzelnen:
- Klassifikation psychischer Erkrankungen (ICD, ICF, DSM)
- Psychosen mit Schwerpunkt Schizophrenie
- Affektive Störungen (Depressionen, Manie, bipolare Störung)
- Neurotische Störungen (Ängste, Zwänge), Belastungsstörungen
- Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen (Schwerpunkt Borderline)
Aus Zeitgründen können die Thematiken Sucht und Demenz nicht behandelt werden.
ZIELE
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten psychischen Erkrankungen und entwickeln ein Verständnis für die besonderen Auffälligkeiten und Schwierigkeiten Ihrer Klientinnen und Klienten. Sie erfahren mögliche Behandlungs- und Umgangsformen im sozialpsychiatrischen Kontext.
HINWEIS
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Einrichtungen und Diensten der Jugend- und Behindertenhilfe sowie Psychiatrie
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
120,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-5.07