INHALT
Die Aufmerksamkeit von Trägern für die Prävention von sexualisierter Gewalt ist gerade für kirchliche Einrichtungen unverzichtbar. Grundlagen dafür bilden die Präventionsordnung und die Leitlinien für den Umgang mit sexualisierter Gewalt des Deutschen Caritasverbandes (DCV). Sie beschreiben für die caritativen Rechtsträger Umgangsweisen und Maßnahmen.
Auch die ehrenamtlichen Vorstände und Mandatsträgerinnen und träger caritativer Verbände und Träger tragen Verantwortung für den Schutz von Kindern und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen. Sie verantworten die entwickelten Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und tragen mit ihren Grundsatzentscheidungen zu einem achtsamen und respektvollen Umgang bei.
ZIELE
- Sie erhalten Basisinformationen zu sexualisierter Gewalt und werden für deren Erscheinungsformen sensibilisiert.
- Sie kennen das Institutionelle Schutzkonzept und dessen Bausteine.
- Sie wissen um Verfahrenswege und Strukturen im Umgang mit sexualisierter Gewalt im Hinblick auf die Leitlinien des DCV
- Sie kennen Ihre Verantwortung als ehrenamtliche Mandatsträgerin oder ehrenamtlicher Mandatsträger gemäß der Präventionsordnung für das Bistum Aachen.
- Sie gehen in den Austausch zu Ihren Fragestellungen.
HINWEIS
In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie, Aachen
Zielgruppe
Ehrenamtliche Mandatsträgerinnen und -träger (z. B. ehrenamtliche Vorstände) von caritativen Trägern, Regional- und Fachverbänden
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
120,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-8.02